21.06.2025

Die Infrastrukturwende: Eine Mega-Chance für Anleger

Investitionen in die Zukunft

Die Infrastrukturwende stellt eine bedeutende Chance für Anleger dar, da weltweit Regierungen massive Investitionen in Infrastrukturprojekte ankündigen. In Deutschland plant die Bundesregierung Investitionen von 110 Milliarden Euro bis 2025, um das Stromnetz, Straßen, Brücken und Schienen zu modernisieren.

Auch im Bereich der militärischen Infrastruktur, wie etwa bei panzerbefahrbaren Straßen und der Cybersicherheit, wird zukünftig mehr investiert, vor allem durch erhöhte Verteidigungsbudgets in Europa und den USA.

Anleger profitieren von Infrastruktur-Fonds

Diese milliardenschweren Investitionen bieten Anlegern die Möglichkeit, durch spezielle Infrastruktur-Fonds zu profitieren. Der Bantleon Select Infrastructure Fonds ist ein Beispiel für eine kluge Investition in globale Infrastrukturprojekte. Die hohe Nachfrage nach solchen Fonds entsteht auch deshalb, weil klassische Finanzierungswege wie Bankkredite nicht mehr ausreichen, um die geschätzten 600 Milliarden Euro Kosten der Energiewende bis 2030 zu decken.

Kommunale Stadtwerke und andere Akteure greifen zunehmend auf Fonds zurück, um neue Finanzierungsstrategien zu entwickeln.

Fazit: Eine attraktive Gelegenheit

Zusammengefasst bieten die angekündigten staatlichen Investitionen weltweit eine attraktive Gelegenheit für Anleger, durch spezialisierte Infrastruktur-Fonds hohe Renditen zu erzielen. Der Bantleon Select Infrastructure ist ein Beispiel für einen Fonds mit vielversprechendem Potenzial.

Fazit: Ja, dieser spezielle Infrastruktur-Fonds kann Anlegern helfen, erheblich von den milliardenschweren Förderungen zu profitieren – vorausgesetzt, man wählt einen passenden Fonds aus und setzt auf langfristiges Wachstum im Bereich der globalen Infrastrukturinvestitionen.