Im Juni 2025 entwickelten sich Gold und Silber trotz eines schwachen Wochenausklangs robust. Beide Edelmetalle konnten ihre monatlichen Gewinne behaupten und zeigten Widerstandsfähigkeit gegenüber kurzfristigen Schwankungen.
Gold: Stabilität trotz leichter Rückgänge
Der Goldpreis erweiterte seine Performance und verzeichnete ein Monatsplus von etwa 1,44% bis 2,3%, abhängig von der Quelle. So lag am 20. Juni der Goldpreis bei rund 3.367 USD pro Feinunze, was einem minimalen Rückgang von 0,05% gegenüber dem Vortag entspricht. Auf das Jahr gesehen ist die Performance klassisch stark mit einem über 25%-igen Anstieg seit Jahresbeginn.
Silber: Starke Nachfrage und Investmentchancen
Silber konnte im Laufe des Monats um etwa 9,1% zulegen. Mit einem Preis von rund 37 USD pro Feinunze am 20. Juni setzt es seine Rallye fort. Diese positive Entwicklung wird durch fundamentale Faktoren unterstützt: Vor allem die steigende industrielle Nachfrage, vorangetrieben durch grüne Technologien wie Solarmodule und Elektrofahrzeuge, fördert den Silbermarkt. Außerdem wirkt sich der schwächere US-Dollar positiv aus, da Silber für internationale Käufer dadurch günstiger wird.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass beide Edelmetalle weiterhin von einer starken Nachfragebasis profitieren und in einem positiven Trend verharren. Während Gold moderate Zugewinne verzeichnet, zeigt Silber eine deutlich stärkere Dynamik mit Aussicht auf weitere Kurssteigerungen in den kommenden Monaten.
Die Marktstimmung für Edelmetalle bleibt angesichts dieser Entwicklungen gesund, ungeachtet der kurzfristigen Rücksetzer des Wochenendes.