Top-Aktien laut Experten im Juni 2025
In der vergangenen Handelswoche haben Experten verschiedene Aktien als Kaufempfehlungen hervorgehoben, die für private Investoren in einem unsicheren Marktumfeld besonders relevant sind. Hier eine Übersicht der aktuell von Fachleuten favorisierten Aktien:
1. Infineon
Die Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Infineon von 38 auf 42 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen, was die Aktie zur Nummer eins unter den empfohlenen Titeln macht.
2. TUI
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für TUI deutlich von 7,70 auf 11,00 Euro erhöht und die Einstufung von “Underweight” auf “Overweight” gedreht – ein starkes Kaufsignal.
3. Siemens Energy
Auch Siemens Energy wird weiterhin mit einem “Buy”-Rating bewertet, mit einem Kursziel von 100 Euro durch Deutsche Bank Research.
4. BMW
Die Schweizer Großbank UBS hält an ihrer Kaufempfehlung für BMW fest.
Weitere empfohlene Aktien
- Nvidia, ein führender Anbieter im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), zählt zu den spannendsten KI-Aktien im Juni 2025 und wird ebenfalls häufig empfohlen.
- Uber Technologies, Marktführer bei Ridesharing und Lieferdiensten mit starkem Umsatzwachstum und positivem Free Cashflow, gilt als vielversprechende Wachstumsaktie trotz gewisser Risiken wie autonomes Fahren.
- Nike, Pfizer, und Campbell Soup Company (CPB) gehören zu den zehn besten Unternehmen zum Investieren laut Morningstar im Juni 2025.
Dividendenaktien als stabile Alternative
Für Anleger, die Wert auf Stabilität legen oder ihr Risiko mindern möchten, sind Dividendenaktien interessant:
Name | Dividendenrendite | Bewertung |
---|---|---|
Valley National Bancorp (VLY) | ca. 5,13% | ★★★★★☆ |
Universal (UVV) | ca. 5,56% | ★★★★★★ |
Southside Bancshares (SBSI) | ca. 5,13% | ★★★★★☆ |
Peoples Bancorp (PEBO) | ca. 5,63% | ★★★★★☆ |
Huntington Bancshares (HBAN) | stabil steigend | – |
Diese bieten in volatilen Zeiten Einkommenspotenzial bei vergleichsweise geringerer Schwankungsanfälligkeit.
Fazit
Aktuelle Expertenlisten führen insbesondere Technologie-, Energie-, Automobil- sowie Reiseaktien an – allen voran Infineon, TUI und Siemens Energy – ergänzt durch Wachstumswerte wie Uber oder Nvidia sowie solide Dividendenzahler aus dem Finanzsektor als defensive Ergänzung des Portfolios.
Diese Empfehlungen können privaten Anlegern wertvolle Orientierung bieten angesichts eines unsicheren Marktumfelds mit geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen.