21.06.2025

Federal Reserve behält Leitzins im Juni 2025 stabil – Perspektiven für den Bitcoin-Markt

Die Federal Reserve (Fed) hat bei ihrer Sitzung im Juni 2025 entschieden, den Leitzins unverändert in der Spanne von 4,25 % bis 4,5 % zu belassen. Dies markiert das vierte aufeinanderfolgende Treffen ohne Zinsänderung und spiegelt eine abwartende Haltung der Notenbank wider, angesichts der gegenwärtigen Unsicherheiten bezüglich Inflation, Arbeitslosigkeit und potenzieller wirtschaftlicher Gefahren durch Handelszölle.

Signale für zukünftige Zinssenkungen

Obwohl keine unmittelbaren Änderungen beschlossen wurden, signalisierte die Fed die Möglichkeit zukünftiger Zinssenkungen. Diese könnten abhängig von eintreffenden Wirtschaftsdaten und einer genauen Beobachtung von Inflation und Arbeitsmarkt möglicherweise im Juli oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Fed-Chef Jerome Powell unterstrich die Geduld der Zentralbank und betonte, dass es noch zu früh sei, um zu bestimmen, ob Inflation oder Arbeitslosigkeit die größere Herausforderung darstellt.

Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt

Ein solches Szenario könnte insbesondere dem Bitcoin-Markt zugutekommen. Tendenziell erhöhen niedrigere Zinsen die Attraktivität alternativer Anlagen wie Kryptowährungen, da sie die Opportunitätskosten des Haltens risikoreicher Investitionen verringern. Bitcoin und andere digitale Assets reagieren oft positiv auf geldpolitische Lockerungen oder Signale einer solchen Lockerung.

Zusammenfassend bleibt der US-Leitzins derzeit stabil bei 4,25–4,5 %, doch die Fortsetzung der Wachsamkeit durch die Federal Reserve und mögliche Zinssenkungen im Juli könnten sich vorteilhaft auf den Bitcoin-Markt auswirken.