Ein ehrgeiziger Plan für eine grünere Zukunft
Kanadas führender Pensionsfonds, La Caisse de dépôt et placement du Québec, hat angekündigt, bis zum Jahr 2030 insgesamt 400 Milliarden US-Dollar in grüne Technologien und Klimaschutzmaßnahmen zu investieren. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Klimastrategie, die sich an den bisherigen Erfolgen der Halbierung des CO2-Fußabdrucks orientiert.
Fokus auf Kohlenstoffarme Investitionen
Die Investitionen von La Caisse konzentrieren sich auf vier Hauptbereiche: kohlenstoffarme Vermögenswerte, naturbasierte Lösungen, Resilienz gegenüber Klimarisiken und die Förderung von wegweisenden Technologien. Ziel ist es, Emissionen zu reduzieren und die Realwirtschaft nachhaltig zu transformieren. Dabei strebt der Fonds an, bis 2050 ein Netto-Null-Emissionsportfolio zu erreichen.
Warum Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht
Trotz politischer Herausforderungen und eines Gegenwinds gegen nachhaltige Investments in Kanada hält La Caisse an dieser Strategie fest. CEO Charles Emond unterstreicht, dass nachhaltige Investitionen keine Modeerscheinung, sondern eine treuhänderische Pflicht zur Risikominimierung und Wertsteigerung für Anleger sind.
Die Entscheidung ist auch finanziell motiviert: Es wird erwartet, dass diese Investments langfristig attraktive Erträge bringen und daher auch für private Investoren von Interesse sind.
Unterstützung innovativer Projekte
Mit den Investitionen unterstützt La Caisse Projekte wie Carbon Upcycling Technologies, das mit innovativen Technologien zur kohlenstoffarmen Zementherstellung zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse beiträgt.
Diese Initiative positioniert Kanadas größten Pensionsfonds als Vorreiter im Bereich klimafokussierter Großinvestitionen, mit einer klaren Ausrichtung auf finanzielle Performance und ökologische Wirkung.