21.06.2025

Rallye der Öl- und Gas-Aktien im Juni 2025: Ursachen und Auswirkungen

Aktuelle Entwicklungen

Die aktuelle Rallye bei Öl- und Gas-Aktien im Juni 2025 wird maßgeblich durch die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten getrieben, insbesondere durch den Krieg zwischen Israel und dem Iran. Dieser Konflikt hat zu einem starken Anstieg der Öl- und Gaspreise geführt, was sich direkt auf die Aktienkurse in diesem Sektor auswirkt.

Gründe für die Rallye bei Öl- & Gas-Aktien

  • Geopolitische Eskalation: Der Krieg zwischen Israel und dem Iran hat zu Angriffen auf iranische Energieinfrastrukturen wie das South-Pars-Gasfeld sowie Raffinerien und Häfen geführt, was das Angebot an fossilen Energieträgern bedroht.
  • Verknappungsszenarien: Die Kontrolle Irans über die Straße von Hormus, die ein Engpass für ein Fünftel des weltweit gehandelten Erdöls darstellt, erhöht das Risiko einer Angebotsverknappung.
  • Saisonalität: Die saisonale Nachfrageerhöhung, die historisch gesehen die Preise für Öl von Juli bis September steigen lässt, gibt weiteren Auftrieb.

Marktreaktionen

  • Die Ölpreise sind stark gestiegen, z. B. um 7 %, während europäische Gaspreise um über 6 % zulegten.
  • Unternehmen wie Chevron zeigen technische Stärke mit bullischen Signalen wie einem kürzlich gebildeten Golden Cross.

Bedeutung für Anleger

Öl- und Gasaktien korrelieren stark mit den Rohstoffmärkten. Obwohl einige Unternehmen in erneuerbare Energieträger investieren, dominieren Entwicklungen am Energiemarkt ihre Kursbewegungen. Anleger fokussieren sich auf den Verlauf der Rohstoffpreise.

Zusammenfassend ist die aktuelle Rallye im Bereich Öl & Gas eng mit geopolitischen Risiken und saisonalen Trends verbunden, was hohe Volatilität und Chancen im Sektor bietet.