Der Goldpreis hat im Mai 2025 ein neues Rekordhoch von über 3.400 US-Dollar pro Feinunze erreicht, was einem Anstieg von rund sechs Prozent in den letzten sechs Monaten entspricht. Diese Entwicklung wird durch mehrere zentrale Faktoren angetrieben.
Gründe für den Goldpreisanstieg
Zentralbankkäufe
Weltweit kaufen Zentralbanken in großen Mengen Gold, was ein Indiz für eine erhöhte Unsicherheit auf den Finanzmärkten ist und die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen verstärkt.
Geopolitische Spannungen
Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und China, sowie verdoppelte Zölle auf Stahl und Aluminium, schaffen Unsicherheiten, die Investoren dazu treiben, vermehrt in Gold zu investieren.
Zinspolitik der Federal Reserve
Die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank im September 2025 macht Gold attraktiver, da niedrigere Zinsen Anlagen wie Gold begünstigen, die keine Zinsen abwerfen.
Inflation und Verschuldung
Steigende Inflationserwartungen und die hohe Verschuldung der USA machen Gold weiterhin attraktiv. Zudem verstärkt die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit den Druck auf traditionelle Anlagen zugunsten von Edelmetallen.
Händler verlangen aktuell hohe Margen beim Goldhandel, ein Zeichen für starke Nachfrage oder knappe Versorgung. Für private Investoren ist dies ein Signal großer Marktunsicherheit. Anleger könnten ihre Vermögensstrategien überdenken und vermehrt auf Gold setzen.
Experten warnen jedoch vor möglichen Kursschwankungen, die durch Lieferausfälle oder systemische Risiken im Finanzsektor verursacht werden könnten.
Zusammenfassung:
- Goldpreis auf Rekordhoch über 3400 USD/Unze.
- Zentralbanken kaufen massiv wegen Finanzmarktunsicherheiten.
- Geopolitische Spannungen und Zinspolitik fördern Preissteigerungen.
- Hohe Handelsmargen zeigen starke Nachfrage oder Knappheit.
- Anleger sollten ihre Vermögenssicherungsstrategien überdenken.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Gold ein zentrales Mittel zur Absicherung gegen wirtschaftliche Turbulenzen und politische Krisen bleibt.
Quellenangaben entsprechend der Suchergebnisse [1] bis [5]