22.06.2025

Die Infrastrukturwende: Eine Mega-Chance für Anleger

Die “Infrastrukturwende” bezeichnet den globalen Trend, bei dem Regierungen weltweit massive Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur tätigen. Dies eröffnet für Anleger eine bedeutende Chance, von diesen Milliardeninvestitionen zu profitieren.

Warum ist die Infrastrukturwende eine Mega-Chance für Anleger?

  • Weltweit kündigen Regierungen umfangreiche Programme an, um ihre Infrastruktur zu erneuern und nachhaltiger zu gestalten. Das betrifft Bereiche wie Energieversorgung, Verkehrssysteme, Wasserversorgung und digitale Netze.
  • Diese Investitionen schaffen einen wachsenden Markt für Unternehmen und Fonds, die in Infrastrukturprojekte investieren oder diese finanzieren.
  • Für Anleger bedeutet dies potenziell stabile Erträge durch Beteiligungen an langfristigen Projekten mit staatlicher Unterstützung.

Fonds als Zugang zur Infrastrukturwende

Ein spezieller Weg für Privatanleger ist die Investition in Fonds, die sich auf Infrastrukturwerte konzentrieren. Beispiele hierfür sind:

  • Der FTGF ClearBridge Infrastructure Value Fund (EUR ACC), der gezielt in globale Infrastrukturanlagen investiert.
  • Der FTF ClearBridge Global Infrastructure Income Fund bietet ebenfalls Zugang zu einem diversifizierten Portfolio im Infrastrukturbereich.

Diese Fonds bündeln Kapital von vielen Anlegern und investieren es breit gestreut in verschiedene Projekte oder Unternehmen aus dem Infrastruktursektor. Dadurch können auch Privatanleger von den geplanten Milliardeninvestitionen profitieren.

Macht dieser Fonds jetzt reich?

Ob ein solcher Fonds kurzfristig “reich macht”, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Die Renditeentwicklung des jeweiligen Fonds: Historisch bieten Infrastrukturinvestments oft stabile Erträge mit moderatem Risiko.
  • Die konkrete Umsetzung der angekündigten Investitionsprogramme durch Regierungen.
  • Marktentwicklungen wie Zinsniveau oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Zum Beispiel zeigt das Investmentportfolio eines Wasserwirtschaftsunternehmens (IRWD) eine jährliche Rendite um 6,8 % im Mai 2025 – ein Indikator dafür, dass gut gemanagte Investments im Bereich Versorgungsinfrastruktur attraktive Erträge bringen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die globale Infrastrukturwende stellt tatsächlich eine große Chance dar. Spezialisierte Infrastruktur-Fonds ermöglichen es Anlegern heute schon, an diesem Megatrend teilzuhaben und potenziell vom Wachstum dieses Sektors zu profitieren. Eine Garantie auf schnellen Reichtum gibt es jedoch nicht; vielmehr handelt es sich um eine langfristige Anlagemöglichkeit mit stabilen Aussichten.