Die Attraktivität der Allianz als Dividendenzahler
Die Allianz ist ein bekannter und verlässlicher Dividendenzahler, was sie für private Investoren besonders attraktiv macht. Das Management hat für die Jahre 2025 bis 2027 ein Ergebniswachstum je Aktie von etwa 7 % bis 9 % in Aussicht gestellt. Diese Erwartungen lassen auf eine mögliche Steigerung der Dividende schließen und machen weiteres Dividendenwachstum wahrscheinlich.
Kurspotenzial der Allianz-Aktie
- Aktuell zeigt die Kursentwicklung eine moderate Aufwärtsbewegung mit einem Stand von etwa 339,50 Euro (Stand Juni 2025).
- Analystenmeinungen sind gemischt: Von insgesamt 24 Einschätzungen empfehlen acht “Buy” und vier “Strong Buy”, während elf Analysten zum Halten raten. Nur ein Analyst empfiehlt den Verkauf.
- Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die nächsten zwölf Monate liegt bei rund 370 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
- Technisch betrachtet befindet sich die Aktie derzeit in einer Seitwärtsbewegung, obwohl langfristig höhere Hochpunkte möglich sind.
- Monatliche Prognosen zeigen einen moderaten Anstieg des Aktienkurses von etwa 266 Euro im März auf rund 318 Euro im August 2025 mit Schwankungsbreiten zwischen ca. 260 und über 330 Euro.
Fazit
Die Allianz bietet durch ihre stabile Dividendenpolitik weiterhin attraktive Erträge für Anleger. Das Kurspotenzial wird von Experten als moderat positiv eingeschätzt mit einem mittelfristigen Wachstumsspielraum bis circa 370 Euro pro Aktie. Für Anleger, die neben Dividendenerträgen auch Wertsteigerungen suchen, könnte die Allianz-Aktie interessant sein – insbesondere, wenn das erwartete Ergebniswachstum realisiert wird und sich der Markttrend verbessert.
Insgesamt spricht vieles dafür, dass sowohl Dividendenerträge als auch moderate Kursgewinne bei der Allianz möglich sind. Allerdings sollte man angesichts der derzeit seitwärts gerichteten Marktlage keine starken Kurssprünge erwarten.