Dividendenfonds und Dividendenaktien bieten Anlegern zuverlässige Einkommensquellen, insbesondere in Krisenzeiten. Börsengehandelte Fonds (ETFs) mit einem Schwerpunkt auf Dividenden ermöglichen eine breite Streuung in dividendenstarke Unternehmen und sind besonders attraktiv für private Investoren.
Beste Dividenden-ETFs und Fonds
Ein herausragendes Beispiel für einen global investierenden Dividendenfonds ist der DWS Invest Top Dividend LC, der weltweit in Aktien mit attraktiven Dividendenausschüttungen investiert und somit laufende Erträge bietet.
Zu den besten Dividenden-ETFs gehören solche, die stark in europäischen Großbanken wie Unicredit, BNP Paribas, Deutsche Bank und Intesa Sanpaolo investiert sind. Diese Banken zählen zu den führenden Dividendentiteln im Eurozonen-Raum.
Beste deutsche Dividenden-Aktien im Mai 2025
Für Anleger, die in Einzelaktien investieren möchten, hat Morningstar die zehn besten deutschen Aktien identifiziert, die durch solide Dividendenausschüttungen und gesunde Bilanzen überzeugen:
- United Internet (UTDI)
- Commerzbank (CBK)
- Lufthansa Group (LHA)
- Talanx (TLX)
- Fresenius Medical Care (FME)
- Hugo Boss (BOSS)
- Jungheinrich (JUN3)
- Daimler Truck (DTG)
- Dürr AG (DUE)
- Continental (CON)
Weitere Top-Dividendentitel aus Deutschland
Eine weitere Analyse identifiziert folgende deutsche Aktien als attraktiv hinsichtlich ihrer Dividendenrendite für 2025:
- freenet: 7,36 % erwartete Rendite
- Mercedes-Benz: 6,18 %
- Deutsche Pfandbriefbank: 4,92 %
- ProCredit Holding: 5,40 %
- Volkswagen Vz.: 6,64 %
Diese Auswahl basiert auf dem „stock3 Score“, der die Qualität und Nachhaltigkeit der Dividendenausschüttung bewertet.
Fazit: Dividendenfonds wie der DWS Invest Top Dividend und ausgewählte ETFs ermöglichen Diversifikation mit hohen Ausschüttungen. Deutsche Blue-Chip-Aktien bieten zudem solide Erträge und sind insbesondere in unsicheren Zeiten wegen ihrer stabilen Cashflows gefragt. Für Anleger entsteht aus einer Kombination kostengünstiger ETFs/Fonds und gezielter Aktienauswahl eine attraktive Möglichkeit zur Krisenabsicherung und Vermögensbildung.
(Diese Informationen basieren auf Daten von Juni 2025.)