24.06.2025

Finanzmärkte 2025: Wachstumschancen und Risiken im Fokus

Der aktuelle Global Wealth Report 2025 von UBS zeigt, dass das weltweite Vermögenswachstum weiterhin stark von Nordamerika geprägt ist. Die Region profitiert von einem stabilen US-Dollar und positiven Finanzmarktentwicklungen, während andere Regionen mit Unsicherheiten kämpfen. Der Anstieg der Dollar-Millionäre konzentriert den Wohlstand weiter und wirft Fragen nach sozialer Gerechtigkeit auf. Gleichzeitig bleibt der Technologiesektor ein entscheidendes Zugpferd für die Aktienmärkte. Laut DWS könnte der S&P 500 bis Juni 2026 auf etwa 6.100 Punkte steigen. Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz und Cloud Computing treiben diese Entwicklung an, während kurzfristige Schwankungen zunehmen. Die Geldpolitik der US-Notenbank Fed sorgt für Unsicherheit, da die Inflation über dem Zielwert bleibt. Investoren agieren vorsichtig, insbesondere bei Anleihen, da weiter Zinsschritte erwartet werden. Schwellenländer gelten als Hoffnungsträger mit übergewichteten Aktienmärkten und profitieren vom schwächeren US-Dollar-Trend, obwohl politische Risiken bestehen. Insgesamt sind die Finanzmärkte im Sommer 2025 robust, aber volatil getragen von technologischen Veränderungen und geopolitischen Spannungen.