24.06.2025

Rückkehr ausländischer Investoren: Die Dynamik auf dem deutschen Immobilienmarkt

Die steigenden Preise für Wohnimmobilien in Deutschland spiegeln die Rückkehr ausländischer Investoren auf den deutschen Immobilienmarkt wider. Nach einer Phase mit zurückhaltender Aktivität sehen viele internationale Anleger Deutschland wieder als attraktiven Standort, was sich in einer wachsenden Dynamik bei Wohnimmobilien-Transaktionen zeigt.

Aktuelle Entwicklungen und Trends

Der Deutschlandchef von JLL bestätigt diesen Trend und gibt Einblicke, dass trotz der seltenen großen Transaktionen derzeit ein günstiger Zeitpunkt für Immobilienkäufe sein könnte. Die Nachfrage steigt vor allem in den sieben größten Städten Deutschlands (Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München) sowie zunehmend auch in Städten der zweiten Reihe. Dies wird unterstützt durch eine Umfrage des Beratungshauses Cushman & Wakefield: 86 Prozent der befragten Investoren erwarten mehr Transaktionen in den Top-Städten und 72 Prozent auch in kleineren Städten.

Gründe für das Comeback

Die Gründe für das Comeback ausländischer Investoren liegen unter anderem darin begründet, dass sich die Lage am Markt entspannt hat nach Jahren geopolitischer Unsicherheiten sowie steigender Hypothekenzinsen und Baukosten. Zwar stagniert die Eigentumsquote weiterhin auf niedrigem Niveau – Deutschland baut im europäischen Vergleich wenig Neubau –, doch die zunehmende Nachfrage lässt Preise steigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Ausländische Investoren setzen verstärkt wieder auf den deutschen Immobilienmarkt.
  • Die steigenden Preise sind Ausdruck dieser erhöhten Nachfrage.
  • Große Transaktionen bleiben zwar selten, aber das Gesamtvolumen an Käufen nimmt zu.
  • Besonders lohnenswert erscheinen Käufe derzeit in großen Metropolen sowie ausgewählten Trendvierteln.
  • Das Umfeld ist geprägt von einem langsam entspannteren Markt mit wachsender Dynamik nach schwierigen Jahren.

Daher kann man aktuell durchaus von einem guten Zeitpunkt sprechen, um über einen Immobilienkauf nachzudenken – insbesondere wenn man langfristig plant und Standorte mit hoher Nachfrage ins Auge fasst.