25.06.2025

Finanzmärkte im Juni 2025 Vor starken Herausforderungen und Chancen

Der UBS Global Wealth Report 2025 hebt Nordamerika als Haupttreiber des globalen Vermögenswachstums hervor. Ein stabiler US-Dollar und starke Finanzmärkte führten zu deutlichen Zugewinnen für US-Anleger. Im Vergleich entwickelten sich Europa und Asien moderater. Die Kluft zwischen den Regionen könnte sich aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und Handelskonflikten weiter vergrößern. Der Technologiesektor trägt maßgeblich zum Anstieg des S&P 500 bei, vor allem durch Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing. Experten warnen jedoch vor Überbewertungen und möglichen Zinsanhebungen. Die US-Zinspolitik bleibt im Fokus, Gründe sind weiterhin hohe Inflationsraten. Bisher gibt es keine größeren Zinssenkungen. Anleihen positionieren sich neutral, eine Schwächung des US-Dollars könnte Schwellenländeranleihen begünstigen. Die Weltwirtschaft steht vor einer leichten Abkühlung aufgrund neuer Zollmaßnahmen und geopolitischer Spannungen. Investoren setzen daher auf hohe Cash-Bestände. Insgesamt sind die Märkte von regionalen Vermögensunterschieden, einem dominanten Technologiesektor und geldpolitischen Unsicherheiten geprägt. Anleger sollten ihre Portfolios diversifizieren und sich auf neue Entwicklungen einstellen.