Starkes Marktwachstum und Umsatzprognosen
Der Markt für Künstliche Intelligenz (KI) erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der Anlegern zahlreiche Investitionsmöglichkeiten bietet. Der globale KI-Markt soll bis 2030 ein Volumen von etwa 1,81 Billionen US-Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von rund 37,7 % zwischen 2023 und 2030. Bis 2025 werden weltweite Investitionen in KI-Technologien auf etwa 200 Milliarden US-Dollar geschätzt, während der Umsatz mit KI-Softwarelösungen die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschreiten soll. Spezifische Segmente, wie der Markt für Natural Language Processing (NLP), könnten bis 2030 ein Volumen von rund 60 Milliarden US-Dollar erreichen.
Breites Spektrum an Anwendungsfeldern
Die Investitionen sind breit aufgestellt: In der Fertigung wird ein Wachstum von 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf ca. 68 Milliarden US-Dollar bis 2032 erwartet. Generative KI könnte bis zu 30 % der Arbeitsstunden in der US-Wirtschaft automatisieren, was Effizienzsteigerungen in vielen Branchen zur Folge hat. Der mit KI-Anwendungen eng verbundene IoT-Markt wächst ebenfalls stark – bis 2025 soll er weltweit ein Volumen von über 600 Milliarden USD erreichen.
Chancen für Anleger
Anleger können von diesen Entwicklungen profitieren. Aktienindizes wie der Morningstar Global Next Generation Artificial Intelligence Index zeigten bereits eine positive Performance. Hersteller spezialisierter Hardware, wie KI-Chips, könnten bis 2027 einen Wert von über 120 Milliarden USD erreichen. Auch Datenmärkte werden wichtiger: Der Markt für Trainingsdatensätze zur Entwicklung von KI-Systemen soll zwischen 2024 und 2032 jährlich um fast 25 % wachsen.
Fazit
Das dynamische Wachstum des KI-Marktes und die breiten Einsatzgebiete eröffnen Investoren zahlreiche Chancen. Von Software über Hardware bis zu Dateninfrastrukturen bieten sich attraktive Anlageoptionen in einem expandierenden Zukunftsmarkt.