Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, erlebte der Nasdaq 100 einen historischen Moment, indem er mit neuen Rekordwerten bei bis zu 22.329 Punkten ein neues Allzeithoch erreichte. Zuletzt notierte der Index bei etwa 22.290 Punkten, was einem Plus von knapp einem halben Prozent entspricht.
Der Einfluss der Künstlichen Intelligenz
Ein wesentlicher Treiber dieser Aufwärtsbewegung ist der anhaltende Boom im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Die Technologiebranche zeigt beeindruckende Gewinne, die das Vertrauen der Investoren in diesen Megatrend stärken. Kurzfristige Zweifel an der Nachhaltigkeit des KI-Wachstums sowie Unsicherheiten über die US-Zollpolitik hatten zuvor für eine Schwächephase gesorgt, doch diese scheint überwunden.
Stabile geopolitische Lage
Zusätzlich zu den technologischen Fortschritten hat eine verbesserte geopolitische Lage, insbesondere eine Waffenruhe im Konflikt zwischen Israel und dem Iran, das Vertrauen der Anleger gestärkt. Diese Entwicklungen lassen den Nasdaq 100 im Vergleich zu anderen Indizes wie dem Dow Jones Industrial herausragen, der noch deutlich unter seinem Rekordhoch liegt.
Für Anleger ist diese Situation besonders interessant, da der Nasdaq 100 von technologischen Innovationen und einer stabileren Marktlage in den USA profitiert, was ihn zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit macht.
- Nasdaq 100 erreicht neue Rekordhöhen um 22.300 Punkte.
- Haupttreiber sind starke Gewinne im Technologiesektor durch den KI-Boom.
- Frühere Rückschläge durch Wachstumssorgen und Zollpolitik sind überwunden.
- Verbesserte geopolitische Rahmenbedingungen fördern das Anlegervertrauen.
- Andere US-Leitindizes wie Dow Jones zeigen weniger Dynamik.
Diese Entwicklung ist für Investoren relevant, die Chancen an den US-Technologiemärkten suchen oder ihre Portfolios entsprechend ausrichten wollen.