Großauftrag für Nordex: Vorantreiben der erneuerbaren Energien
Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat einen bedeutenden Mega-Auftrag aus Deutschland erhalten, der die steigende Nachfrage im Bereich erneuerbare Energien widerspiegelt. Dieser Auftrag könnte positive Auswirkungen auf die Unternehmensleistung und den Aktienkurs haben.
Details zum Auftrag
Nordex wurde von der UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) damit beauftragt, insgesamt 64 Windturbinen zu liefern, die eine Gesamtleistung von 435,2 Megawatt erreichen sollen. Der Auftrag umfasst 52 Anlagen des Typs N175/6.X und 12 Anlagen des Typs N163/6.X. Diese Turbinen werden an unterschiedlichen Standorten in Deutschland, vor allem in den neuen Bundesländern, installiert. Die Inbetriebnahme ist abhängig vom jeweiligen Standort zwischen den Jahren 2026 und 2027 geplant.
Langfristige Zusammenarbeit
Neben der Lieferung übernimmt Nordex auch die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Dies sorgt für stabile und langfristig planbare Erlöse. Der Auftrag ergänzt ein bereits bestehendes Vertragswerk zwischen Nordex und UKA. In den letzten anderthalb Jahren hat UKA mehr als 200 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,5 Gigawatt bei Nordex bestellt, womit UKA zu einem der größten Kunden des Unternehmens zählt.
Positive Marktentwicklung
Die Bekanntgabe dieses Großauftrags führte bereits zu einer positiven Reaktion am Aktienmarkt: Der Kurs der Nordex-Aktie stieg im Vormittagshandel leicht an und notierte bei gut 17 Euro. Die stabile Auftragslage unterstreicht das Wachstumspotenzial von Nordex im Bereich erneuerbarer Energien angesichts steigender Investitionen in Windkraftprojekte.
Zusammenfassend zeigt dieser Mega-Auftrag nicht nur das Vertrauen eines großen Kunden wie UKA in die Produkte und Dienstleistungen von Nordex, sondern stärkt auch die finanzielle Basis des Unternehmens durch langfristige Wartungsverträge und eine solide Pipeline an zukünftigen Projekten auf dem deutschen Markt.