Die Analyse des Nasdaq 100 bietet Anlegern wertvolle Einblicke, insbesondere hinsichtlich der Technologieaktien, die im Index stark vertreten sind. Der Nasdaq 100 umfasst die 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen an der Nasdaq-Börse und ist somit ein wichtiger Indikator für den Technologiesektor und wachstumsorientierte Aktien.
Aktuelle technische Lage des Nasdaq 100
Im Juni 2025 zeigt sich eine volatile Entwicklung: Nach einem jüngsten Hoch am 11. Juni hat der Index einen Rücksetzer erlebt, wobei das Kursmuster eines „Ascending Wedge“ (aufsteigendes Keilmuster) nach unten durchbrochen wurde. Dies deutet auf eine mögliche kurzfristige Schwäche hin, unterstützt durch einen negativen RSI-Momentum-Indikator mit bearishen Divergenzen. Sollte der Index jedoch über den Widerstand bei etwa 21.770 Punkten steigen, könnte dies das bärische Szenario entkräften und Raum für weitere Kursgewinne bis zu neuen Allzeithochs um die Marke von 22.200/22.250 Punkten schaffen.
Fundamentale Perspektiven und wichtige Aktien
Unter den im Nasdaq-100 gelisteten Technologieunternehmen stechen einige besonders hervor:
- Palantir Technologies: Führend in Analytics-Software für kommerzielle und staatliche Kunden mit starkem Wachstumspotenzial dank künstlicher Intelligenz (KI). Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 39 % sowie eine Gewinnsteigerung von 62 % pro Aktie; zudem wurde die Jahresprognose angehoben.
- Zscaler: Ebenfalls ein bedeutender Akteur im Bereich Cybersicherheit, allerdings zeigen Analysten gemischte Signale bezüglich der zukünftigen Kursentwicklung.
- MercadoLibre: Ein führendes E-Commerce-Unternehmen in Lateinamerika mit positiver Kaufempfehlung trotz Volatilität bei anderen Titeln.
Diese Beispiele verdeutlichen die Diversität innerhalb des Nasdaq-100 sowie Chancen und Risiken einzelner Technologiewerte.
Ausblick
Technisch betrachtet steht der Index vor einer kritischen Phase zwischen Unterstützung bei rund 20.340 Punkten (auch als wichtiger gleitender Durchschnitt) und Widerständen oberhalb von etwa 21.440 Punkten. Die Marktbreite hat sich zuletzt verbessert – mehr als 60 % der Komponenten handeln über ihrem langfristigen Durchschnitt –, was grundsätzlich positiv stimmt. Dennoch mahnen kurzfristige technische Signale zur Vorsicht.
Insgesamt bleibt der Nasdaq-100 ein zentraler Barometerindex für Technologiewerte mit starken Wachstumschancen, aber auch erhöhter Volatilität aufgrund seiner Zusammensetzung aus innovativen Branchenführern.
Zusammenfassend liefert die Analyse des Nasdaq-100 sowohl auf technischer als auch fundamentaler Ebene wichtige Hinweise für Anleger: Während kurzfristig Korrekturen möglich sind, sprechen mittelfristige Indikatoren sowie starke Unternehmenszahlen insbesondere aus dem KI-Bereich weiterhin für Potenzial in diesem technologiegetriebenen Index.