Goldman Sachs hat seine Gewinnprognose für den taiwanesischen Chip-Auftragsfertiger TSMC auf Grund der hohen Nachfrage nach KI-Produkten und der Expansion der CoWoS-Technologie (Chip on Wafer on Substrate) angehoben. Die Investmentbank hob das Kursziel für TSMC auf 1.210 NT-Dollar an und behielt die Einstufung “Conviction Buy” bei, was die starke Zuversicht in das Unternehmen unterstreicht.
Gründe für die Anhebung der Prognose
- Hohe KI-Nachfrage: Die Besorgnis über mögliche Kürzungen bei KI-Aufträgen lasse nach, da sich Ungleichgewichte in der Lieferkette verringern. Dies führt zu einer stabilen und wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Chips, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz.
- CoWoS-Expansion: Goldman Sachs erhöhte seine Prognosen für TSMCs CoWoS-Lieferungen deutlich von zuvor 585.000 Einheiten im Jahr 2025 auf nun 664.000 Einheiten sowie entsprechend höhere Zahlen für 2026 und 2027 (1,08 Mio bzw. 1,57 Mio Einheiten). Diese Technologie ist entscheidend für leistungsstarke Chip-Packaging-Lösungen, die besonders in KI-Anwendungen gefragt sind.
- Umsatzwachstum: TSMC erzielte im ersten Quartal 2025 einen Nettoumsatz von rund 25,53 Mrd. US-Dollar mit einem Wachstum von über 40 % gegenüber dem Vorjahr.
Finanzkennzahlen
- Bruttogewinnmarge liegt bei starken 57,4 %.
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt etwa 20,2.
Diese Kennzahlen spiegeln eine robuste operative Leistung wider und bestätigen TSMCs führende Position in der globalen Halbleiterindustrie.
Bedeutung für Anleger
Die Anhebung der Gewinnprognose durch Goldman Sachs signalisiert eine positive Entwicklung im Tech-Sektor mit Fokus auf Halbleiterhersteller wie TSMC. Für Investoren bedeutet dies ein attraktives Chancenprofil angesichts des Wachstums bei KI-getriebenen Technologien und innovativen Verpackungslösungen.
Zusammenfassend zeigt sich durch Goldmans Update klar die bedeutende Rolle von TSMC als Schlüsselakteur in der globalen Chipproduktion mit starkem Wachstumspotenzial dank hoher KI-Nachfrage und technologischer Expansion durch CoWoS.