27.06.2025

DAX erklimmt 24.000 Punkte: Optimismus an den Märkten

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, erlebte der deutsche Aktienmarkt einen deutlichen Aufschwung. Der DAX überschritt die bedeutende Marke von 24.000 Punkten und schloss mit einem Plus von 1,62 % bei 24.033,22 Punkten. Dies markiert den höchsten Stand des DAX seit mehr als zwei Wochen und resultiert in einem Wochengewinn von fast drei Prozent.

Optimismus dank Zollgesprächen

Die positive Entwicklung des DAX wurde wesentlich durch zuversichtliche Nachrichten bezüglich der Zollgespräche zwischen der Europäischen Union und den USA unterstützt. Berichten zufolge ist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zuversichtlich, dass bis zum Stichtag am 9. Juli eine Einigung erzielt werden kann. An diesem Datum plant die USA die Einführung eines Zolls von 50 % auf fast alle EU-Produkte, und die EU bereitet ihrerseits Gegenmaßnahmen vor.

Diese Aussicht auf ein Handelsabkommen hat die Befürchtungen einer wirtschaftlich schädlichen Eskalation gemildert, besonders im Automobilsektor, der vom günstigeren Zollausblick profitierte.

Breite Marktgewinne

Neben dem DAX zeigten auch andere deutsche Indizes wie der MDax mit einem Plus von 0,85 % und der SDax mit einem Anstieg von 1,64 % starke Kursgewinne. Der SDax erreichte sogar sein höchstes Niveau seit dreieinhalb Jahren.

Technische Signale untermauern Aufwärtspotenzial

Technische Indikatoren wie das Überschreiten wichtiger gleitender Durchschnitte, insbesondere der 50- und 200-Tage-Durchschnitte, sowie ein noch nicht überkaufter RSI-Wert, signalisieren zusätzliches Aufwärtspotenzial für den DAX. Ein Anstieg bis zum Rekordhoch vom Juni bei etwa 24.479 Punkten scheint im Bereich des Möglichen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen: Der DAX-Anstieg spiegelt das gestiegene Vertrauen in eine baldige Lösung des transatlantischen Handelsstreits wider und unterstreicht die allgemein positiven Marktentwicklungen.