27.06.2025

DAX Strebt Wieder die 24.000 Punkte-Marke An

Der DAX nähert sich Mitte Juni 2025 wieder der Marke von 24.000 Punkten, nachdem er zuvor durch den Nahost-Konflikt und Handelsstreitigkeiten belastet war. Die jüngste Entspannung im Handelsstreit, insbesondere zwischen den USA und China, sowie eine vorläufige Waffenruhe im Nahen Osten führten zu optimistischen Reaktionen der Anleger und einer Erholung des Index.

Aktuelle Entwicklung des DAX

  • Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, fiel der DAX zwar unter die Marke von 24.000 Punkten auf etwa 23.987 Punkte zurück, konnte aber wichtige kurzfristige Unterstützungen halten.
  • In den darauffolgenden Tagen zeigte sich eine Phase der Konsolidierung nach einem starken Rally-Verlauf in den Wochen zuvor.
  • Die Nachrichten über eine Waffenruhe im Nahen Osten sorgten für einen Auftrieb des DAX über wichtige gleitende Durchschnitte (50-Tage und 200-Tage EMA), was als bullishes Signal gewertet wird.
  • Ein nachhaltiger Ausbruch über die Schwelle von etwa 23.750 Punkten könnte dem Index ermöglichen, die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten erneut zu überwinden und sogar das Rekordhoch vom Juni bei rund 24.479 Punkten anzusteuern.

Einflussfaktoren

  • Die weitere Entwicklung hängt stark ab von:
    • Den Fortschritten in den US-EU-Handelsgesprächen,
    • Der Stabilität der Waffenruhe im Nahen Osten,
    • Zentralbank-Kommentaren (Fed und EZB),
    • Arbeitsmarktdaten aus den USA sowie
    • Politischen Entscheidungen wie möglichen Zollerhöhungen oder anderen fiskalischen Maßnahmen aus Berlin.

Technische Indikatoren

  • Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit um die Mitte bei ca. 51 bis knapp unterhalb von überkauften Bereichen (>70), was noch Raum für Kurssteigerungen lässt.
  • Unterstützungen liegen bei etwa 23.000 bis knapp unterhalb der aktuellen Niveaus; ein Bruch dieser könnte Abwärtsrisiken erhöhen.

Zusammenfassend zeigt sich aktuell eine seltene Phase relativer Ruhe am deutschen Aktienmarkt mit einer Annäherung an die wichtige Marke von 24.000 Punkten beim DAX – getragen durch positive Signale aus dem Handelsstreit und einer Entspannung im Nahost-Konflikt, wodurch Anleger wieder optimistischer agieren können und Verluste vom Konflikt teilweise aufgeholt werden konnten.