27.06.2025

Dividende für die Ewigkeit? Die nachhaltige Dividendenpolitik von IBM

Langfristige Dividendenstabilität bei IBM

IBM, der amerikanische Technologiekonzern, ist ein Paradebeispiel für eine nachhaltige Dividendenpolitik in der IT-Branche. Seit seiner Gründung im Jahr 1911 hat IBM sich von einem Hersteller elektromechanischer Maschinen zu einem Innovationsführer in Bereichen wie Großrechner, Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste entwickelt.

IBM zeigt eine außergewöhnliche Ausdauer bei der Dividendenausschüttung. Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie Anfang der 2000er-Jahre, wurden die Dividenden nicht gekürzt, sondern um 40 Prozent erhöht. Diese Entscheidung, finanziert durch Fremdkapitalaufnahme, zeigt IBMs starkes Engagement für stabile Erträge seiner Aktionäre.

Mit einer Dividendenrendite von rund 2,3 Prozent, fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt des amerikanischen S&P-500-Index, und einem freien Cashflow von 11,9 Milliarden US-Dollar im letzten Geschäftsjahr, bleibt IBM eine attraktive Investition für Aktionäre.

Technologischer Wandel als Geschäftsmodell

IBMs Erfolg ist stark mit seiner Fähigkeit zur strukturellen Transformation verknüpft. Während andere Technologieunternehmen kurzfristigen Trends folgen, setzt IBM auf langfristige Innovationen in Zukunftstechnologien wie KI, Cloud-Computing und Quanteninformatik. Besonders im Bereich KI fokussiert sich IBM auf Kunden mit hohen Anforderungen an Datenschutz und Compliance.

Durch die vermehrte Verfolgung einer Open-Source-Strategie kann IBM Innovationen global verbreiten, was zur Stabilität der Erträge beitragen wird.

Relevanz für Anleger

Mit IBMs langjähriger Dividendentradition und dem Fokus auf zukunftsträchtige Technologien bietet das Unternehmen ein attraktives Profil für Anleger. Die Kombination aus soliden Bilanzen und resilienter Ertragsentwicklung macht IBM besonders attraktiv für langfristig orientierte Investoren.

Zusammenfassend zeigt IBM:

  • Über hundert Jahre technologische Innovation
  • Stabile oder steigende Dividenden auch in Krisenzeiten
  • Eine strategische Ausrichtung auf wachstumsstarke Technologien
  • Eine attraktive Dividendenrendite über dem Marktdurchschnitt

Diese Faktoren machen die IBM-Aktie zu einer potenziellen „Dividende für die Ewigkeit“. Anleger können von stabilen Einkünften über lange Zeiträume hinweg profitieren.