Einführung
In Kalenderwoche 26 des Jahres 2025 verzeichnete der deutsche KMU-Anleihemarkt einen signifikanten Erfolg durch die beeindruckende Debütemission der Formycon AG. Diese Premiere als Nordic Bond unter norwegischem Recht stieß auf große Resonanz und führte zu einer Überzeichnung, was das hohe Interesse der Investoren widerspiegelt.
Details zur Anleihe
- Emissionsvolumen: Aufgestockt auf 70 Mio. Euro (ursprünglich 50 Mio. Euro geplant)
- Rechtsrahmen: Nordic Bond, begeben unter norwegischem Recht
- Verzinsung: Variable Verzinsung basierend auf dem 3-Monats-EURIBOR zuzüglich eines festen Kupons von 7,00 % p.a.
- Zinszahlungen: Vierteljährlich
- Laufzeit: Bis Ende 2029
Marktreaktion und Bedeutung
Die starke Überzeichnung führte zu einer verkürzten Zeichnungsfrist und begrenzten Zuteilung, was das Vertrauen in Formycons Wachstumsstrategie unterstreicht. CFO Enno Spillner betonte, dass diese Finanzierung optimal zur Phase der Unternehmensentwicklung passt und den Übergang zu nachhaltiger Profitabilität unterstützt.
Kontext im KMU-Anleihemarkt
Trotz volatiler Bedingungen im ersten Halbjahr 2025 zeigt sich der KMU-Anleihemarkt robust. Mehrere mittelständische Firmen, darunter Homann Holzwerkstoffe GmbH und Werder Bremen, nutzten Anleihen zur Finanzierung, was Vertrauen in dieses Instrument signalisiert.
Fazit
Die erfolgreiche Emission von Formycon signalisiert Investoreninteresse an innovativen Biotech-Unternehmen und die Attraktivität strukturierter Anlagen im Mittelstand. Dies gilt auch in herausfordernden Marktbedingungen.