RTL hat eine bedeutende Akquisition im deutschen TV- und Streamingmarkt abgeschlossen, indem es Sky Deutschland für rund 150 Millionen Euro übernommen hat. Dieser Deal umfasst die Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Vorteile der Fusion
Durch die Übernahme entsteht ein starkes gemeinsames Angebot der Marken RTL+, Sky und WOW mit insgesamt etwa 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten. Diese Allianz bietet ein breites Spektrum an Unterhaltung, Sport (inklusive Bundesliga) sowie Serien – von Free-TV über Pay-TV bis hin zu Streamingdiensten.
Strategische Wachstumschancen
Die Fusion bietet RTL eine solide Basis für zukünftiges Wachstum, insbesondere im deutschsprachigen Raum und Europa. Geplante jährliche Investitionen in Inhalte sollen rund 2,5 Milliarden Euro betragen. Die Zielgruppen von RTL+ und Sky/WOW ergänzen sich, was die Reichweite erheblich erhöht.
Impuls für den Streaming-Markt
RTL zielt darauf ab, sich gegenüber internationalen Konkurrenten wie Netflix oder Amazon Prime stärker zu positionieren. Die Übernahme stärkt RTLs Abo-Geschäft und bietet ihnen die Möglichkeit, ein umfassenderes Angebot zu präsentieren.
Der finanzielle Aspekt des Deals umfasst eine mögliche Earn-Out-Zahlung an Comcast, den bisherigen Eigentümer von Sky Deutschland, die sich am Kurs der RTL-Aktie orientiert und bis zu 377 Millionen Euro erreichen kann.
Die Umsetzung des Kaufvertrags steht allerdings noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.
Zusammenfassend ist die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL ein strategisch wichtiger Schritt zur Stärkung ihrer Position im Markt und zur Erhöhung des Unternehmenswerts durch ein erweitertes Angebot und eine größere Kundenbasis.