28.06.2025

Finanzmärkte Juni 2025 Europäische Aktien und Schwellenländer im Fokus

Europäische Aktien haben sich bis Mitte des Jahres 2025 besser entwickelt als US-Aktien aufgrund fiskalpolitischer Lockerungen in Europa und einer nachlassenden US-Wirtschaftsdynamik Eine Belebung der Wirtschaftsaktivität in Europa wird erwartet während in den USA ein verlangsamtes Wachstum prognostiziert wird Schwellenländeraktien bleiben attraktiv trotz globaler Konjunkturabkühlung da sie mittelfristig stärkeres Wachstum bieten könnten Die Dollar-Schwäche begünstigt damit Schwellenländeranleihen in Lokalwährung Der Euro hat zuletzt an Wert gegenüber dem Dollar gewonnen beeinflusst durch europäische Fiskalpolitik und schwindende US-Wachstumsvorspränge Das Vermögenswachstum ist in Nordamerika besonders stark ausgeprägt Trotz globaler Unsicherheiten konnten wohlhabende Haushalte dort ihr Vermögen steigern Investoren sollten ihre Portfolios diversifizieren und makroökonomische sowie Währungsentwicklungen beobachten um Risiken zu minimieren