Die Aktienmärkte zeigen sich trotz der aktuellen geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Nahen Osten, in dieser Handelswoche freundlich und entwickeln sich positiv. Besonders an den US-Börsen erreichen Technologieaktien neue Rekordstände. Im Mai 2025 legten Tech-Werte wie Tesla um 22,8 % und Nvidia um 24,1 % zu; der „Magnificent Seven“-Index stieg im gleichen Zeitraum um über 13 %. Der Nasdaq-Index gewann im Mai sogar 9,6 %, was den stärksten Monat seit Ende 2023 darstellt. Diese Entwicklung deutet auf ein erhebliches Gewinnpotenzial hin – Schätzungen sprechen von bis zu 76 Prozent.
Entwicklung in Europa
Auch die europäischen Aktienmärkte zeigten sich robust: Der Mai war dort der beste Börsenmonat seit 1990 mit breiten Kursgewinnen bei DAX, FTSE MIB und IBEX von jeweils über sechs Prozent. Die positive Stimmung wird durch eine vorübergehende Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie durch leicht rückläufige Inflationsdaten gestützt.
Ausblick und Unsicherheiten
Trotz dieser freundlichen Entwicklung bleibt die Lage volatil und unsicher aufgrund ungelöster geopolitischer Konflikte sowie ausstehender Zollverhandlungen zwischen wichtigen Wirtschaftspartnern wie den USA und der EU. Experten erwarten daher für die kommenden Monate weiterhin Schwankungen an den Märkten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Trotz globaler Unsicherheiten entwickeln sich die Aktienmärkte aktuell positiv mit starken Impulsen aus dem Technologiesektor in den USA, was auf ein hohes Gewinnpotenzial hindeutet. Die Märkte profitieren von einer Kombination aus geopolitischer Entspannung in einigen Bereichen und günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – bleiben aber anfällig für weitere Volatilität aufgrund offener politischer Fragen.