Ergebnisse der Stresstests 2025
Die Ergebnisse der US-Stresstests 2025 zeigen ein robustes Bild: Alle 22 getesteten Großbanken verfügen über eine solide Kapitalausstattung. In einem simulierten Szenario einer schweren globalen Rezession, mit einem Rückgang der Gewerbeimmobilienpreise um 30 % sowie Einbrüchen bei Wohnimmobilienpreisen und Belastungen auf den Unternehmensanleihemärkten, erwiesen sich die Banken als widerstandsfähig.
Banken schneiden besser ab als im Vorjahr
Obwohl das Szenario schwerwiegend war, schnitten die Banken insgesamt besser ab als im Vorjahr. Dies lag auch daran, dass das diesjährige Test-Szenario weniger streng war. Die meisten Banken besitzen mehr als das Doppelte des notwendigen Kapitals, was ihnen einen starken Puffer gegen Verluste bietet und ihre Kreditvergabefähigkeit in Krisenzeiten sichert.
Relevanz für Anleger
Für Anleger sind diese Ergebnisse von großer Bedeutung, da sie die Stabilität des Finanzsystems stärken und das Vertrauen in die Banken erhöhen. Eine starke Kapitalausstattung ermöglicht zudem mögliche Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe. Analysten prognostizieren ein günstigeres regulatorisches Umfeld unter der aktuellen US-Regierung, was ein weiterer positiver Faktor sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend bestätigen die Ergebnisse die Widerstandsfähigkeit der großen US-Banken gegenüber wirtschaftlichen Schocks und stärken das Vertrauen von Investoren und Verbrauchern in deren Stabilität und Kreditvergabefähigkeit.