Anfang Juni 2025 hat BYD einen bemerkenswerten Aktiensplit im Verhältnis 3:1 durchgeführt. Dies bedeutet, dass Anleger bei jeder gehaltenen Aktie zwei zusätzliche Aktien erhalten. Der Aktienkurs wird entsprechend gedrittelt, jedoch ändert sich der Gesamtwert des Investments für die Aktionäre nicht.
Details des Aktiensplits
Etwas ungewöhnlich wird der Aktiensplit durch ausgegebene Bonus- und Kapitalisierungsaktien aus Gewinnrücklagen und Reserven. Für zehn Altaktien erhalten Anleger acht Bonusaktien und zwölf Kapitalisierungsaktien, wodurch sich die Aktienanzahl massiv erhöht – von drei auf über neun Milliarden.
Diese Umstrukturierung verbessert BYDs Bilanzstruktur erheblich, indem Teile der Gewinnrücklagen und Kapitalreserven ins Grundkapital fließen, was dem Unternehmen mehr finanziellen Spielraum ermöglicht.
Verwirrung bei Anlegern
Die Komplexität und der technische Aufwand dieser Maßnahmen führen dazu, dass die Einbuchung der zusätzlichen Aktien bis zu sieben Wochen dauern kann. Anleger sollten daher ihre Depots regelmäßig prüfen und gegebenenfalls ihren Broker kontaktieren, wenn Unklarheiten auftreten.
Die zusätzliche Einbuchung der Aktien ist vor allem für Anleger wichtig, deren Depots bereits den gedrittelten Aktienkurs widerspiegeln, die tatsächlichen Aktien aber noch nicht eingebucht wurden. Diese sollen voraussichtlich ab dem 29. Juli 2025 handelbar sein.
Fazit
- Aktiensplit-Verhältnis: 3:1 durch Bonus- und Kapitalisierungsaktien
- Kursdrittelung bei gleichbleibendem Investmentwert
- Technische Verzögerung bei Aktieneinbuchung bis Ende Juli 2025
- Verbesserte Bilanzstruktur durch Umwandlung von Rücklagen
Dieses Vorgehen erklärt, warum Anleger noch keine neuen Aktien in ihren Depots sehen, obwohl der Kurs angepasst wurde.