29.06.2025

Der Genius Act: Neue Ära für Stablecoins in den USA

Einführung des Genius Act

Das neue US-Gesetz, bekannt als der „Genius Act“ (Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins), wurde am 17. Juni 2025 vom US-Senat beschlossen und steht kurz vor der Abstimmung im Repräsentantenhaus sowie der möglichen Unterzeichnung durch Präsident Donald Trump. Dieses Gesetz bringt erstmals klare regulatorische Vorgaben für Stablecoins, also Kryptowährungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind und dadurch eine vergleichsweise stabile Wertentwicklung bieten.

Wesentliche Inhalte des Gesetzes

  • 100 % Deckungspflicht: Anbieter von Stablecoins müssen jederzeit mindestens so viele liquide Vermögenswerte halten wie ausgegebene Coins.
  • Förderung von Zahlungs-Stablecoins: Das Gesetz zielt darauf ab, die Nutzung von Stablecoins als Zahlungsmittel zu fördern.
  • Regulierung auch für kleinere Transaktionen: Vorläufig umfasst das Gesetz alle Bitcoin-Transaktionen bis 600 USD.

Bedeutung für die Kryptoindustrie und Investoren

Dieses Gesetz gilt als Meilenstein in der Regulierung von Kryptowährungen in den USA und schafft mehr Rechtssicherheit für Investoren. Der US-Finanzminister prognostiziert ein Wachstum des Marktes auf bis zu 3,7 Billionen Dollar bis zum Jahr 2030. Die verbesserte Regulierungslandschaft könnte zudem globale Auswirkungen haben.

Kontroverse Aspekte

Trotz positiver Impulse gibt es auch Kritik: Die Conference of State Bank Supervisors (CSBS) warnt vor Risiken für die Finanzstabilität durch Anbieter ohne behördliche Aufsicht, und Verbraucherschützer kritisieren mögliche persönliche Interessen von Präsident Trump.

Mögliche weitere Effekte

Das neue Regelwerk könnte auch laufende Gerichtsverfahren beeinflussen, wie den Prozess gegen Do Kwon (Terraform Labs), da sich Anklagepunkte ändern könnten.

Fazit: Nächster großer Katalysator?

Die Einführung des Genius Act dürfte mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 75 % sicher umgesetzt werden und einen großen Impuls für den Kryptomarkt darstellen. Die klare Regulierung schafft Vertrauen bei Investoren und Unternehmen gleichermaßen und könnte eine Goldgräberstimmung im Bereich der Stablecoins auslösen.