29.06.2025

Der Kupfermarkt: Ein heißes Pflaster in 2025

Der Kupfermarkt ist derzeit so heiß wie nie zuvor, was vor allem auf die stark steigende Nachfrage durch Megatrends wie Elektromobilität und weitere technologische Entwicklungen zurückzuführen ist. Kupfer spielt dabei eine entscheidende Rolle als unverzichtbarer Rohstoff für Batterien, Elektromotoren und zahlreiche andere Anwendungen in der modernen Technologiebranche.

Aktuelle Marktsituation

  • Der Kupferpreis hat im Jahr 2025 neue Höchststände erreicht. So stieg der Preis an der Comex im Juni 2025 auf über 11.300 US-Dollar pro Tonne, während er an der London Metal Exchange (LME) bei etwa 8.600 bis über 10.000 US-Dollar pro Tonne liegt.
  • Die Preisdifferenz zwischen den USA und London beträgt rund 1.500 US-Dollar pro Tonne, was auch durch mögliche Importzölle in den USA beeinflusst wird.
  • Analysten erwarten einen weiteren Anstieg des LME-Kupferpreises bis August 2025 auf etwa 10.050 US-Dollar pro Tonne, bevor Importzölle von voraussichtlich 25 % im September zu einem Rückgang führen könnten.

Gründe für die hohe Nachfrage

  • Elektromobilität: Elektrofahrzeuge benötigen große Mengen Kupfer für Batterien und elektrische Systeme.
  • Energiewende: Ausbau erneuerbarer Energien und Infrastruktur erfordert ebenfalls viel Kupfer.
  • Technologietrends: Neue Technologien in Elektronik und Industrie erhöhen den Bedarf weiter.

Angebotsprobleme

  • Trotz eines globalen Angebotsüberschusses gibt es regionale Versorgungsengpässe.
  • Produktionsausfälle aufgrund von Engpässen bei Erdgas und Strom gefährden die Förderung.
  • Die physischen Lagerbestände am LME brechen ein, was das Angebot zusätzlich verknappt.

Prognose für Anleger

  • Kurzfristig wird mit hoher Volatilität gerechnet; Preise könnten weiter steigen oder durch Zölle gedämpft werden.
  • Langfristig prognostizieren Experten einen deutlichen Preisanstieg bis zum Jahr 2030 mit Preisen zwischen ca. 10.700 USD (Basisszenario) bis zu über 14.300 USD (optimistisches Szenario).

Für Anleger bedeutet dies eine attraktive Gelegenheit: Die Kombination aus wachsender Nachfrage durch zukunftsträchtige Branchen sowie einem angespannten Angebot schafft ein Umfeld mit Potenzial für Wertsteigerungen beim Rohstoff Kupfer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kupfermarkt aktuell von einer starken Nachfrage getrieben wird, die weitgehend von technologischen Megatrends bestimmt ist – insbesondere E-Mobilität – während gleichzeitig das Angebot unter Druck steht, was zusammen zu hohen Preisen führt und Investoren großes Interesse beschert.