Der Global Wealth Report 2025 von UBS zeigt dass Nordamerika das staerkste Vermoegenswachstum verzeichnet hat angetrieben durch einen stabilen US Dollar und positive Markttrends. Waehrend die USA die globale Vermoegensbildung antreiben bleibt das Wachstum in Europa moderat waehrend Schwellenlaender Potenzial zum Aufholen aufweisen. Die Aktienmaerkte erleben eine regionale Verschiebung Europäische Aktien entwickelten sich besser als US Titel allerdings koennten Gewinnrevisionen dies beeintraechtigen. Analysten sehen Potenzial in Schwellenlaenderaktien aufgrund robusten Wachstums und eines schwachen US Dollars. Inflationsraten insbesondere in den USA ueber dem Zielwert und steigende Inflation in Japan koennten Leitzinserhoehungen nach sich ziehen. Der Euro hat gegenueber dem US Dollar an Wert gewonnen was auf fiskalpolitische Differenzen zurueckzufuehren ist. Besonders hervorzuheben ist das zunehmende Interesse an ESG Investments in Schwellenlaendern was durch institutionelle Investoren und Regulierungen unterstuetzt wird. Diese Entwicklungen koennten auch weiterhin Volatilitaet auf den Finanzmaerkten verursachen.
29.06.2025