29.06.2025

Wachstumschancen im Robotaxi-Markt – Ein Blick auf die Zukunft autonomer Fahrzeuge

Einführung in den Robotaxi-Markt

Der Robotaxi- und autonome Fahrzeugmarkt gehört zu den am schnellsten wachsenden Segmenten der Automobilbranche mit einem enormen Wachstumspotenzial. Die globale Marktgröße lag 2022 bei etwa 1,71 Milliarden US-Dollar und wird bis 2031 voraussichtlich auf rund 118,61 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 80,8 % entspricht. Langfristig wird sogar ein Umsatzvolumen von über einer Billion US-Dollar bis zum Jahr 2045 prognostiziert, mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 37 % zwischen 2025 und 2045.

Wichtige Akteure im Robotaxi-Markt

  • Tesla: Tesla plant den Start seines Robotaxi-Service bereits für Juni 2025 in Austin, Texas. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Autonomie-Technologie und könnte durch die Kombination aus Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren stark profitieren.
  • Waymo (Alphabet-Tochter): Waymo gilt als führend im Rennen um den lukrativen Robotaxi-Markt. Alphabet hat sich strategisch gut positioniert und profitiert von hoher Nachfrage trotz höherer Preise für seine Dienste.
  • Volkswagen (VW): VW startet die Serienproduktion seines vollautonomen Robotaxis ID.Buzz AD Ende 2026. Damit bringt VW ein serienreifes autonomes Fahrzeug auf den Markt – vor Tesla – und erschließt einen dynamischen Zukunftsmarkt der urbanen Mobilität in Europa.

Marktentwicklung & Chancen

Trotz zahlreicher Anbieter werden nur wenige Unternehmen signifikante Gewinne erzielen können. Der Markt ist geprägt von hohen Investitionen in Technologie wie LiDAR-Sensorik, Radar sowie komplexe Softwarealgorithmen zur sicheren autonomen Navigation. Die Integration softwaredefinierter Fahrzeuge ermöglicht zudem kontinuierliche Updates und verbesserte Funktionalitäten.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert aktuell mit einem Anteil von über 25 % am globalen Robotaxi-Markt (Stand: 2022). Auch Europa und Nordamerika zeigen starkes Wachstumspotenzial.

Fazit für Investoren

Für private Investoren bedeutet dies: Der Markt bietet langfristig hohe Wachstumschancen. Eine gezielte Auswahl der Aktien führender Player wie Tesla, Waymo/Alphabet oder Volkswagen kann sinnvoll sein. Es besteht jedoch ein hohes Risiko aufgrund des intensiven Wettbewerbs sowie technologischer Herausforderungen.

Insgesamt ist der Robotaxi-Markt eine vielversprechende Anlageklasse innerhalb der Automobilbranche mit erheblichen Zukunftsaussichten – insbesondere durch die Kombination aus Elektromobilität und autonomen Fahrtechnologien. Private Anleger sollten daher diese Entwicklung genau beobachten bei ihren zukünftigen Investitionsentscheidungen.