07.07.2025

EZB Zinssenkung Prognose: Was dies für Investoren bedeutet

Die Analysten der DekaBank prognostizieren, dass die Europäische Zentralbank (EZB) im September 2025 den Einlagensatz auf 1,75 % senken wird. Diese Erwartung basiert auf aktuellen wirtschaftlichen Gegebenheiten sowie der Notwendigkeit einer unterstützenden Geldpolitik angesichts globaler Unsicherheiten und Inflationsrisiken.

Auswirkungen auf Bundesanleihen

Eine Zinssenkung durch die EZB kann signifikante Auswirkungen auf die Renditen kurzfristiger Bundesanleihen haben. Normalerweise führt eine Senkung des Einlagensatzes zu sinkenden kurzfristigen Marktzinsen. Dies resultiert in niedrigeren Renditen für Bundesanleihen, da Investoren aufgrund günstigerer Refinanzierungskosten und einer expansiven Geldpolitik bereit sind, niedrige Risikoaufschläge in Kauf zu nehmen.

Markterwartungen und geldpolitische Lockerung

Aktuell bewegen sich die Markterwartungen für die EZB-Leitzinsen zwischen 1,5 % und 2 % bis Ende 2025. Eine Reduzierung von etwa 2 % auf 1,75 % wäre ein Schritt in Richtung geldpolitischer Lockerung angesichts eines abkühlenden Wirtschaftswachstums und rückläufiger Inflation in der Eurozone.

Abschließend lässt sich sagen, dass:

  • DekaBank eine Senkung des EZB-Einlagensatzes im September auf 1,75 % erwartet.
  • Diese Maßnahme zielt auf die Stärkung des Wachstums bei sinkender Inflation.
  • Die Zinssenkung wird wahrscheinlich kurzfristig die Renditen der Bundesanleihen drücken.
  • Eine moderate Lockerung der Geldpolitik in Europa ist insgesamt zu erwarten.

Diese Vorhersagen stehen in Einklang mit ähnlichen Erwartungen an andere wichtige Zentralbanken wie die US-Fed, die ebenfalls Zinssenkungen plant.