07.07.2025

Goldpreisprognosen: Ein Blick auf 2025 und darüber hinaus

Goldpreisprognosen für 2025

Goldman Sachs prognostiziert für das Jahr 2025 einen Goldpreis von bis zu 3.000 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025. Diese Einschätzung basiert auf anhaltender Unsicherheit durch Inflation und geopolitische Risiken sowie einer erhöhten Nachfrage von Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern. Interessanterweise hängt diese Prognose nicht ausschließlich von einem schweren Rezessionsszenario ab, sondern vielmehr auf strukturellen Faktoren wie der Umschichtung von Reserven weg vom US-Dollar hin zu Gold als krisensicherem Asset.

J.P. Morgan und andere Erwartungen

Die Schätzung eines Goldpreises von 4.500 USD pro Unze bis Ende 2025 durch Goldman Sachs konnte bisher nicht bestätigt werden. Andere große Finanzinstitute wie J.P. Morgan erwarten hingegen einen Anstieg des Goldpreises auf etwa 3.675 USD im vierten Quartal 2025 und sogar bis zu 4.000 USD im zweiten Quartal 2026. Auch hier werden geopolitische Risiken und Rezessionsängste als wesentliche Treiber genannt.

Quelle Prognose für Goldpreis (USD/Unze) Zeitraum Wesentliche Annahmen
Goldman Sachs Bis ca. 3.000 Ende 2025 Inflation, geopolitische Risiken, Zentralbankkäufe
J.P. Morgan Ca. 3.675 – 4.000 Q4/2025 – Q2/2026 Rezesssionsrisiken, Handelskonflikte

Wichtige Faktoren für Anleger

Für Anleger ist diese Entwicklung besonders wichtig: Die steigende Nachfrage nach physischem Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen könnte den Preis weiterhin unterstützen. Wer sich auf zukünftige Entwicklungen im Rohstoffmarkt vorbereiten möchte, sollte diese Faktoren genau beobachten.

Falls Sie eine Einschätzung unter dem Gesichtspunkt eines schweren Rezessionsszenarios suchen: Solche Szenarien können die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold stark erhöhen und theoretisch auch höhere Preise ermöglichen – konkrete offizielle Zahlen dazu liegen jedoch derzeit nicht vor.