Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für MTU Aero Engines AG auf “Buy” belassen und das Kursziel bei 430 Euro bestätigt (Stand 07.07.2025). Diese Bewertung ist besonders relevant für private Investoren und Kleinanleger, da MTU ein bedeutendes Unternehmen im DAX ist.
Grundlagen der Einschätzung
Die Begründung der positiven Einschätzung basiert auf aktuellen Tracker-Daten zur Nutzung von Getriebefan-Triebwerken (GFT) von MTU in Flugzeugflotten. Diese Daten zeigen, dass das Flottenwachstum die Gesamtstundenzahl der Triebwerke erhöht und gleichzeitig eine hohe Auslastung beibehalten wird, was auf eine stabile Nachfrage und gute operative Performance hinweist.
Zudem hatte Jefferies bereits im April 2025 nach Veröffentlichung der Quartalszahlen die Einstufung ebenfalls auf “Buy” belassen, allerdings damals das Kursziel von 430 Euro auf 400 Euro gesenkt – unter anderem wegen Währungseinflüssen. Die Analystin Chloe Lemarie hob dabei hervor, dass MTU beim operativen Ergebnis (EBIT) die Erwartungen übertroffen habe und solide Free-Cashflow-Zahlen vorweise. Die Aktie wurde als “Top Pick” in der zivilen Luftfahrtindustrie bezeichnet.
Vertrauenssignal und Wachstumsperspektiven
Zusammenfassend signalisiert Jefferies mit dem unveränderten “Buy”-Rating und dem Kursziel von 430 Euro weiterhin Vertrauen in die Wachstumsperspektiven von MTU Aero Engines insbesondere durch den Fokus auf Getriebefan-Triebwerke, welche technologisch zukunftsweisend sind und stark nachgefragt werden. Dies macht die Aktie für Anleger attraktiv, die am Markt für innovative Flugzeugtriebwerke partizipieren möchten.
Wichtige Eckdaten:
Bewertung | Buy |
---|---|
Kursziel | 430 Euro |
Begründung | Starkes Flottenwachstum & hohe Auslastung bei GFT-Triebwerken |
Analystin | Chloe Lemarie |
Datum | Juli 2025 |
Diese Einschätzung bietet einen wichtigen Einblick in den Markt für Getriebefan-Triebwerke sowie in den Status eines führenden DAX-Unternehmens im Bereich Luftfahrttechnik.