08.07.2025

Adidas Aktie: Technische Erholung trotz fundamentaler Herausforderungen

Die Adidas Aktie hat am 08.07.2025 einen signifikanten Anstieg erfahren, indem sie aktuell um die 205 Euro notiert. Dies geschah, nachdem sie Anfang Juli die wichtige 20-Tage-Linie nach oben durchbrochen hat. Trotz des positiven kurzfristigen Impulses befindet sich die Aktie seit März 2025 in einem langfristigen Abwärtstrend, was auf Unsicherheiten im Markt hinweist.

Fundamentale Herausforderungen und Marktprognosen

Adidas steht weiterhin vor fundamentalen Herausforderungen, insbesondere durch Produktionsbeschränkungen in den USA, die zu Handelszöllen führen. Dennoch bekräftigte der CEO den Jahresausblick, was auf eine stabile Unternehmensführung hinweist. Analysten zeigen sich optimistisch: Bernstein Research vergibt eine “Outperform”-Bewertung mit einem Kursziel von 300 Euro, während Deutsche Bank Research eine Kaufempfehlung mit Kursziel 270 Euro aufrechterhält, unter Betonung des strukturellen Wachstumspotenzials des Sportartikelsektors.

Charttechnische Analyse und Zukunftsaussichten

Charttechnisch konnte Adidas wichtige Unterstützungszonen um etwa 190 Euro mehrfach verteidigen, ein Bruch dieser könnte jedoch weiteren Verkaufsdruck erzeugen. Die Aktie liegt derzeit knapp über dem wichtigen gleitenden Durchschnitt bei rund 200 Euro. Die Trendfolgestrategie zeigt gemischte Signale: Während der Kurs gegenüber der Vorwoche leicht gestiegen ist (+1,69 %), liegt er im Monatsvergleich noch deutlich unter dem Niveau von vor einem Monat (-9,06 %).

Ein entscheidender Faktor für die zukünftige Entwicklung wird der Ausgang des US-Zollentscheids am 09. Juli sein. Eine positive Entscheidung könnte starken Rückenwind für Adidas bringen und somit auch den Aktienkurs stützen.

Fazit: Die Adidas Aktie zeigt kurzfristig technische Erholungszeichen und wird positiv bewertet, mit Kurszielen zwischen 270 und 300 Euro. Trotz des Potentials bestehen fundamentale Risiken durch Handelsrestriktionen und ein bestehender langfristiger Abwärtstrend. Anleger sollten eine Haltestrategie mit Fokus auf den Zollentscheid in Betracht ziehen.