08.07.2025

EUR/JPY-Kursstärkung durch Yen-Schwäche und Trumps Zollwarnung

Der EUR/JPY-Wechselkurs erfährt derzeit eine Stärkung, die durch eine Kombination von Faktoren beeinflusst wird. Zentral dabei ist die gegenwärtige Schwäche des japanischen Yens.

Yen-Schwäche verstärkt durch politische Unsicherheiten

Ein wesentlicher Treiber für die Schwäche des japanischen Yens ist eine aktuelle Zollwarnung von Donald Trump. Trump droht, ab dem 1. August 25% Zölle auf alle japanischen Importe zu erheben. Diese Ankündigung trifft den Yen hart und verstärkt seine ohnehin vorhandene Schwäche, was insgesamt zu einer Aufwertung des Euros führt.

Der EUR/JPY-Kurs bewegt sich somit nahe bei 171,80 und verzeichnete einen Tagesanstieg von etwa 0,56%. Dies markiert die zweite Erholungsphase des Euro gegenüber dem Yen in Folge.

Faktoren für den Kursanstieg

Die aktuellen Marktbewegungen spiegeln nicht nur die unmittelbaren Auswirkungen der Zollwarnungen wider, sondern auch eine allgemeine Tendenz zur Schwäche des Yens. Marktteilnehmer beobachten diese Entwicklungen genau, da sie wichtige Indikatoren für zukünftige Investitionsstrategien darstellen.

Zusammengefasst zeigt sich, dass die Kombination von Trumps wirtschaftspolitischen Drohungen und der Schwäche des Yens dem EUR/JPY-Wechselkurs zugutekommt.