In dieser Woche richten Anleger in den USA und deutschsprachigen Raum ihr Augenmerk besonders auf das Protokoll der FOMC-Sitzung vom 17./18. Juni 2025, das am 9. Juli veröffentlicht wird. Dieses Dokument ist von hohen Interesse, da es Einblicke in die Diskussionen des Offenmarktausschusses (FOMC) der US-Notenbank bietet und Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik geben kann.
Aktueller Zinssatz und Erwartungen
Aktuell liegt der US-Leitzins bei einer Spanne von 4,25 % bis 4,50 %. In der letzten Sitzung vom 18. Juni wurde eine Zinspause eingelegt, wobei die Fed betonte, dass sie weiterhin Daten sorgfältig beobachten werde, um ihre Ziele – maximale Beschäftigung und Inflationsbekämpfung mit einem Zielwert von 2 % – zu erreichen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung Ende Juli wird derzeit mit etwa 65 % eingeschätzt.
Globale Auswirkungen
Für Anleger im deutschsprachigen Raum sind diese Informationen besonders relevant, da die US-Zinspolitik globalen Einfluss hat und sich auf Kapitalflüsse sowie Wechselkurse auswirkt. Zudem haben neue Mitglieder mit tendenziell restriktiver Haltung das FOMC verstärkt, was zu intensiveren Debatten über den geldpolitischen Kurs führen könnte.
Zusätzlich plant die Fed für dieses Jahr eine Überprüfung ihres geldpolitischen Rahmens – ein bedeutendes Ereignis für zukünftige Strategien und Instrumente zur Steuerung der Wirtschaft.
- Veröffentlichung FOMC-Protokoll: 9. Juli 2025
- Nächste FOMC-Sitzung: 29./30. Juli 2025, Zinsentscheid um ca. 20:00 Uhr MEZ
Das Protokoll bietet wichtige Hinweise darauf, wie die Fed zukünftige Zinsentscheidungen einschatzt, welche Risiken sie sieht und wie sie auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen reagiert. Anleger sollten genau analysieren, ob aus dem Protokoll Signale für weitere Zinserhöhungen oder -senkungen hervorgehen – was erhebliche Auswirkungen auf Finanzmärkte weltweit haben kann.