08.07.2025

Goldpreis fällt nach Anstieg der US-Treasury-Renditen und stärkerem Dollar

Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Am 8. Juli 2025 ist der Goldpreis um mehr als 1 % gefallen. Hauptursache hierfür sind die steigenden US-Treasury-Renditen und ein stärkerer US-Dollar. Diese ökonomischen Veränderungen beeinflussen die Nachfrage nach Gold, einem traditionellen sicheren Hafen, erheblich.

Steigende US-Renditen

Höhere Renditen bei US-Staatsanleihen erhöhen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold, das keine Zinsen abwirft. Dies führt zu einem Nachfragerückgang und wirkt sich negativ auf den Preis aus.

Stärkerer US-Dollar

Der kräftigere Dollar macht Gold für Käufer in anderen Währungen teurer, was ebenfalls preisdämpfend wirkt.

Entspannung im Handelskonflikt

Die Entscheidung der Trump-Administration, die Zollfrist zu verschieben, hat die Unsicherheit auf den Handelsmärkten reduziert. Dies hat die Risikobereitschaft an den Märkten kurzfristig erhöht und den Druck auf Gold als sicheren Hafen gemindert.

Marktausblick und technische Analyse

Obwohl der Goldpreis einem kurzfristigen Rücksetzer ausgesetzt ist, erwarten Analysten einen Anstieg bis Ende 2025 in einen Bereich zwischen 3.315 USD und über 3.900 USD je Unze. Für 2026 werden sogar Preise von über 5.000 USD vorhergesagt. Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer Korrekturphase innerhalb eines mittelfristigen Aufwärtstrends, wobei die Unterstützungszonen um 3.200 bis 3.300 USD von Bedeutung sind.

Diese Preisbewegungen verdeutlichen die starke Abhängigkeit der Rohstoffpreise von Zinsentwicklungen und geopolitischen Entscheidungen, die auch künftig entscheidend für Investmentstrategien im Edelmetallmarkt sein werden.