Die Nachfrage nach Xetra-Gold steigt
Die gestiegenen Goldpreise haben im ersten Halbjahr 2025 zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Xetra-Gold geführt, was für Anleger von hoher Relevanz ist. Der Goldbestand von Xetra-Gold verzeichnete einen Zuwachs von 7,3 Tonnen und lag bei der Deutschen Börse zum 30. Juni 2025 bei insgesamt 173,8 Tonnen.
Goldpreisentwicklung: Ein Blick auf die Zahlen
Im April 2025 erreichte der Goldpreis ein Rekordhoch von rund 3.500 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm). Im Juni lag der durchschnittliche Preis bei etwa 3.352 US-Dollar je Feinunze. Diese Entwicklung spiegelt die verstärkte Unsicherheit an den Märkten wider, bedingt durch politische Handelsspannungen wie die erratische Handelspolitik der USA mit höheren Zöllen. Diese Faktoren treiben Anleger in das als sicher geltende Edelmetall.
Xetra-Gold als Sicherheitsanker
Xetra-Gold bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit zur physischen Absicherung ihres Portfolios in volatilen Zeiten, ohne dass diese das Metall selbst lagern müssen. Jeder Anteilsschein ist mit einem Gramm physischem Gold hinterlegt und kann auf Wunsch auch ausgeliefert werden. Seit der Einführung wurden bereits rund 8,2 Tonnen Gold an Anleger ausgegeben.
Insgesamt verdeutlichen die steigenden Goldpreise und die damit verbundenen Zuflüsse in Xetra-Gold das Vertrauen der Investoren in physisch hinterlegtes Gold als sicheren Hafen. Diese strategische Beimischung dient der Risikominderung angesichts volatiler Rohstoffmärkte und geopolitischer Unsicherheiten.