Die Rheinmetall-Aktie steht unmittelbar davor, die psychologisch bedeutsame Marke von 2.000 Euro zu überschreiten. Analysten optimieren zunehmend ihre Kursziele über dieser Grenze, was das starke Wachstumspotenzial des Unternehmens unterstreicht.
Angepasste Kursziele großer Banken
Verschiedene große Banken haben ihre Kursziele für Rheinmetall auf deutlich über 2.000 Euro festgelegt:
- Die italienische Großbank Mediobanca sieht ein Kursziel von 2.250 Euro.
- Die Schweizer Großbank UBS schlägt ein Ziel von etwa 2.200 Euro vor.
- Die US-Bank JPMorgan hat ihr Kursziel kürzlich von 2.100 auf 2.250 Euro erhöht und behält die Einstufung “Overweight” bei.
Diese optimistischen Bewertungen basieren unter anderem auf den NATO-Beschlüssen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben in den Mitgliedsländern und der starken Marktstellung von Rheinmetall im Rüstungssektor. JPMorgan hebt zusätzlich hervor, dass Deutschland wahrscheinlich noch ein weiteres Jahrzehnt benötigen wird, um seine militärischen Kapazitäten nach einer langen Friedensphase wieder vollständig aufzubauen.
Aktuelle Aktienentwicklung
Zum jetzigen Zeitpunkt notiert die Aktie bei etwa 1.792,50 Euro (Stand 07.07.2025) und hat in den vergangenen Tagen bereits eine positive Entwicklung gezeigt (+2,38 % am Vortag). Die allgemeine Jahresperformance bleibt mit +186,75 % außergewöhnlich stark.
Ein Unsicherheitsfaktor bleibt das Warten auf verbindliche politische Aufträge der EU oder NATO sowie den deutschen Verteidigungshaushalt; diese könnten jedoch in den nächsten Wochen Klarheit bringen und als Katalysator für weitere Kursgewinne wirken.
Zusammengefasst: Die Rheinmetall-Aktie könnte bald über 2.000 Euro steigen, beflügelt durch geopolitische Entwicklungen und steigende Verteidigungsbudgets in Europa.