Hintergrund und Begründung der Anpassung
Die Schweizer Großbank UBS hat am 7. Juli 2025 ihre Bewertung der ING GROEP N.V. vor den für den 31. Juli erwarteten Quartalszahlen aktualisiert und das Kursziel von 21,50 auf 22,50 Euro angehoben. Die Einstufung „Buy“ wurde beibehalten.
UBS-Analyst Johan Ekblom begründet die Anhebung des Kursziels damit, dass sich das Geschäft der niederländischen Großbank weiter stabilisiert habe und der bereinigte Vorsteuergewinn im Vergleich zum Vorquartal gestiegen sein dürfte. Allerdings rechnet Ekblom im Jahresvergleich weiterhin mit einem Rückgang des Gewinns. Besonders hervorgehoben wird die Erwartung zunächst stabiler Nettozinserträge, bevor diese gegen Ende des Jahres anziehen könnten.
Relevanz für Anleger
Diese Anpassung ist besonders relevant für Investoren, die Entwicklungen im Banken- und Finanzdienstleistungssektor verfolgen:
- Kurszielanhebung: Das neue Kursziel von 22,50 Euro signalisiert ein gesteigertes Vertrauen in die zukünftige Performance von ING.
- Stabilität: Die Stabilisierung des Geschäftsmodells spricht für eine robuste Entwicklung trotz volatiler Marktbedingungen.
- Nettozinserträge: Die Erwartungen zu stabilen bis steigenden Nettozinserträgen sind ein wichtiger Indikator für die Ertragskraft einer Bank.
Marktkontext
ING GROEP N.V., als einer der größten Finanzdienstleister Europas (ISIN: NL0011821202), steht aktuell bei etwa 17,83 Euro je Aktie (Stand: Juli 2025). Das neue UBS-Kursziel liegt damit deutlich über dem aktuellen Marktpreis und unterstreicht das positive Analystenvotum.
Zusammenfassende Bewertung
Die UBS-Bewertung spiegelt eine optimistische Einschätzung wider: Trotz eines erwarteten Rückgangs im Jahresvergleich sieht UBS kurzfristig positive Impulse durch steigende bereinigte Vorsteuergewinne sowie mittelfristig durch anziehende Nettozinserträge. Für Anleger bedeutet dies eine klare Kaufempfehlung mit attraktivem Aufwärtspotenzial bis zum neuen Kursziel.