11.07.2025

Bitcoin erreicht Allzeithoch von 118.000 US-Dollar: Gründe und Auswirkungen

Der Bitcoin-Kurs hat am 11. Juli 2025 ein neues Allzeithoch von über 118.000 US-Dollar erreicht, nachdem er zuvor die Marke von 112.000 Dollar durchbrochen hatte. Diese Rekordrallye wird vor allem durch eine starke institutionelle Nachfrage angetrieben: Allein am Vortag flossen rund 1,18 Milliarden US-Dollar in US-Bitcoin-ETFs, was den zweitgrößten Tageszufluss seit deren Einführung darstellt.

Institutionelle Nachfrage als Preistreiber

Experten sehen in diesem Anstieg ein deutliches Signal für das große Interesse institutioneller Anleger, die zunehmend Bitcoin als strategische Vermögensanlage integrieren – ähnlich wie Unternehmen wie MicroStrategy. Die Erwartung möglicher Zinssenkungen in den USA und der verbesserte Zugang zu Spot-Bitcoin-ETFs tragen ebenfalls zur positiven Stimmung bei.

Angebotsengpass verstärkt Preisanstieg

Zusätzlich sorgt eine begrenzte Verfügbarkeit von Bitcoins (maximal 21 Millionen Stück) bei gleichzeitig wachsender Nachfrage für einen Angebotsengpass, was den Preis weiter nach oben treibt. Neben institutionellen Investoren spielen auch größere Transaktionen („Bitcoin Whales“) und politische Entwicklungen in den USA eine Rolle bei der aktuellen Dynamik des Marktes.

Insgesamt wird das neue Kursniveau als Ausdruck einer zunehmenden Unabhängigkeit des Kryptomarkts von traditionellen Finanzmärkten gewertet und unterstreicht das große Potenzial von Bitcoin als Anlageklasse im Jahr 2025.