Bunzl ist ein britischer Konzern, der sich auf den Vertrieb von nicht-zyklischen Verbrauchsgütern spezialisiert hat. Diese Positionierung als Zwischenhändler ermöglicht es dem Unternehmen, eine außergewöhnliche Stabilität in seinen Geschäftsaktivitäten zu gewährleisten. Eine der bemerkenswertesten Leistungen von Bunzl ist die kontinuierliche Erhöhung seiner Dividende über 31 Jahre hinweg, was es zu einem sogenannten Dividenden-Aristokraten macht.
Dividendenmerkmale
- Dividendenrendite: Die Dividendenrendite von Bunzl wird in verschiedenen Quellen unterschiedlich angegeben. Während einige Quellen von einer Rendite von etwa 2,3% sprechen, wird für das Jahr 2025 eine Rendite von 4,40% erwartet.
- Dividendenwachstum: Bunzl hat seine Dividende über drei Jahrzehnte kontinuierlich erhöht, was auf seine stabilen Geschäftsgrundlagen zurückzuführen ist.
- Kontinuität: Die Fähigkeit, die Dividende über so lange Zeit zu erhöhen, spricht für die Zuverlässigkeit und Stabilität des Unternehmens.
Geschäftsmodell und Stabilität
Bunzl profitiert von seiner Rolle als Zwischenhändler für nicht-zyklische Verbrauchsgüter, was bedeutet, dass das Unternehmen weniger von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. Diese Strategie ermöglicht es Bunzl, auch in turbulenten Marktbedingungen stabil zu bleiben und kontinuierlich Dividenden zu zahlen.
Anlageattraktivität
Für Anleger, die Wert auf Stabilität und langfristige Renditen legen, ist Bunzl eine interessante Option. Die kontinuierliche Dividendensteigerung über 31 Jahre hinweg unterstreicht die Zuverlässigkeit des Unternehmens und macht es zu einem attraktiven Kandidaten für langfristige Anlagestrategien.
Aktuelle Entwicklungen
Im Jahr 2025 zahlt Bunzl eine Dividende von 1,076 EUR pro Aktie, was eine Rendite von 4,40% für das laufende Jahr verspricht. Diese Entwicklungen zeigen, dass Bunzl weiterhin ein stabiles und verlässliches Dividendenwachstum bietet, was es zu einem interessanten Investment für Anleger macht, die nach stabilen Erträgen suchen.