Bunzl: Stabilität und Wachstum
Der britische Dividenden-Aristokrat Bunzl beeindruckt Anleger seit über drei Jahrzehnten mit kontinuierlichem Dividendenwachstum, was seine herausragende Stabilität und Verlässlichkeit unterstreicht. Als Zwischenhändler für nicht-zyklische Verbrauchsgüter – darunter Hygieneartikel, Einwegverpackungen und Schutzausrüstungen – bietet Bunzl Produkte, die Grundbedürfnisse abdecken. Dadurch erzielt das Unternehmen selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabile Umsätze, die verlässliche Einkommensströme ermöglichen.
Kursrückgang als Kaufgelegenheit
Obwohl Bunzl seit September 2024 einen Kursrückgang von etwa 38 % erlebt hat, könnte dies für Anleger im deutschsprachigen Raum eine interessante Kaufgelegenheit darstellen. Die dadurch gestiegene Dividendenrendite von aktuell etwa 3,2 % (vorher ca. 1,9 %) bietet einen attraktiven Einstieg mit deutlichem Rabatt.
Wichtige Kennzahlen
Dividendenwachstum | Kontinuierlich seit 31 Jahren |
Aktuelle Dividendenrendite | Ca. 3,2 % (nach Kursrückgang) |
Rabatt auf Aktienkurs | Ca. 38 % seit September 2024 |
Geschäftsmodell | Zwischenhandel nicht-zyklischer Verbrauchsgüter |
Diese Kombination aus langjähriger Dividendenerhöhung und aktueller Bewertung macht Bunzl zu einer stabilen Einkommensquelle mit attraktivem Risiko-Rendite-Profil – insbesondere für Anleger mit Fokus auf nachhaltige Dividendenstrategien.