11.07.2025

DAX unter Druck: Neue US-Zölle und ihre Auswirkungen

DAX unter Druck: Neue US-Zölle und ihre Auswirkungen

Die aktuelle Marktsituation rund um den DAX ist geprägt von neuen Zolldrohungen der USA, die ab dem 1. August greifen sollen und insbesondere asiatische sowie afrikanische Länder betreffen. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die europäischen Märkte und bringt Unsicherheit für private Investoren und Sparer mit sich, was potenziell zu Kursrückgängen führen kann.

Marktbewegung und aktuelle Lage

  • DAX nach Rekordhoch schwächer: Nachdem der DAX zuletzt ein neues Rekordhoch erreicht hatte, notiert er aktuell leicht schwächer bei etwa 24.456 Punkten.
  • Zolldrohungen als bestimmendes Thema: Die Ankündigung neuer US-Zölle setzt den DAX unter Druck. Besonders vor dem Börsenstart am 11. Juli wurde eine leichte Schwäche beobachtet.
  • Unterstützungsniveaus: Erste potenzielle Unterstützungszonen liegen bei 24.345 und 24.275 Punkten – sollte der Index diese unterschreiten, könnte sich die Schwäche verstärken.

Technische Analyse und Ausblick

  • Long-Signal weiterhin aktiv: Trotz kurzfristiger Konsolidierung bleibt das Long-Signal beim DAX bestehen; technisch besteht weiterhin Potenzial für einen Anstieg.
  • Stopps werden angepasst: Bereits investierte Anleger ziehen ihre Stopps über den zurückliegenden Abwärtstrend nach oben, um Verluste zu begrenzen.
  • Wichtige Niveaus zur Verteidigung: Der DAX sollte das Niveau von etwa 24.420 halten können, um einen Rückfall zu vermeiden.

Fundamentale Einflussfaktoren

Eine gütliche Einigung zwischen den USA und der EU könnte das Risikoappetit der Investoren wieder anheizen und positive Impulse für den DAX liefern. Trotz des angekündigten Inkrafttretens am 1. August besteht weiterhin Spielraum für Verhandlungen, was als konkretes Verhandlungsangebot interpretiert wird.

Bedeutung für private Investoren

Für private Anleger bedeutet diese Situation eine erhöhte Volatilität und die Wichtigkeit von Risikomanagement. Das Setzen von Stopp-Loss-Marken hilft dabei, Verluste im Fall eines weiteren Kursrückgangs zu begrenzen. Trotz bestehender Risiken bieten sich auch Chancen, solange wichtige Unterstützungsniveaus gehalten werden können.

„Sicherlich dürfte eine gütliche Einigung der USA und der EU im Zollstreit den Risikohunger der Investoren wieder anfachen.“
— Wallstreet Online (11.07.2025)

Fazit

Die Rally des DAX steht vor einem möglichen Wendepunkt: Neue US-Zölle setzen kurzfristig Druck auf die Kurse; gleichzeitig verbleiben technisch positive Signale, solange wichtige Unterstützungszonen gehalten werden können. Private Investoren sollten wachsam die Entwicklung an wichtigen Chartmarken und politische Nachrichten verfolgen.