Die Chancen für IT-Dienstleister in Deutschland
Die Aussichten für IT-Dienstleister in Deutschland sind grundsätzlich sehr gut, insbesondere für Unternehmen wie Allgeier, die stark im öffentlichen Sektor engagiert sind. Die Bundesregierung plant milliardenschwere Investitionen, um die Digitalisierung voranzutreiben, unter anderem durch das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Dieses Ministerium will die Verwaltung digitalisieren und einen einheitlichen Softwarebaukasten entwickeln, wobei Open-Source-Software eine größere Rolle spielen soll.
Allgeiers Wettbewerbsvorteil
Allgeier könnte von diesem Richtungswechsel profitieren, da der Konzern mit seinen Tochtergesellschaften publicplan und mgm technology partners über umfangreiche Open-Source-Kompetenz verfügt – etwa bei der Entwicklung des Steuerportals Elster. Allerdings erfordert die aktuelle Situation Geduld, da viele politische Entscheidungen noch ausstehen. Diese Verzögerungen können sich direkt auf Investoren auswirken.
Marktposition und wirtschaftliche Stärke
Zudem hat Allgeier im Segment „IT-Beratung und Systemintegration“ eine starke Marktposition erreicht und belegt laut Lünendonk-Liste 2025 den ersten Platz in diesem Bereich mit einem Umsatz von 403 Millionen Euro (exklusive Allgeier Experts).
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Sehr gute langfristige Perspektiven dank staatlicher Digitalisierungsprogramme.
- Starke Positionierung im öffentlichen Sektor als Wettbewerbsvorteil.
- Geduld erforderlich, da politische Entscheidungen noch abgewartet werden müssen.
- Mögliche kurzfristige Unsicherheiten für Investoren aufgrund dieser Wartezeit.
Diese Faktoren machen Allgeier zu einem vielversprechenden Akteur im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt, auch wenn momentan Zurückhaltung geboten ist.