Die Baumarktbranche in Deutschland steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, die viele Unternehmen in eine Krise stürzen. Zahlreiche Ketten müssen Filialen schließen oder Insolvenz anmelden, während einige wenige Akteure sich als stabil und wachstumsfähig erweisen.
Krisensituation bei vielen Baumarktketten
Die Baumarktkette Hellweg kündigte im Juni 2025 an, mindestens sieben Filialen bundesweit zu schließen, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Grund sind wirtschaftliche Schwierigkeiten durch gestiegene Energiepreise und hohe Inflation. Hellweg will sich künftig auf profitablere Standorte konzentrieren.
Die Brüder Schlau GmbH & Co. KG mit den Hammer-Einrichtungsmärkten und Schlau-Handwerkermärkten meldete Anfang Juli 2025 Insolvenz in Eigenverwaltung an, betroffen sind rund 3900 Beschäftigte in über 240 Filialen deutschlandweit.
Insgesamt ist ein Rückgang der Aufträge im Einzelhandel sowie in verwandten Branchen wie Maschinenbau zu beobachten, was auch die Baumärkte belastet.
Hornbach als Ausnahme und Hoffnungsträger
Im Gegensatz zu diesen negativen Entwicklungen setzt Hornbach ein starkes Zeichen der Stabilität und Performance. Trotz der Branchenturbulenzen verzeichnet Hornbach steigende Umsätze und hält eine stabile Dividende für seine Aktionäre aufrecht. Diese Faktoren machen Hornbach besonders interessant für Investoren, die Wert auf nachhaltige Ertragskraft und Stabilität im Einzelhandel legen.
Fazit für Investoren
Während viele traditionelle Baumarktketten unter dem Druck von Inflation, Energiepreisen und rückläufiger Nachfrage leiden – was sich in Schließungen oder Insolvenzen niederschlägt –, zeigt Hornbach eine robuste Geschäftsentwicklung mit Wachstumspotenzial. Für Anleger bedeutet dies, dass Hornbach als einer der wenigen Überlebenden des aktuellen Umbruchs im Baumarktsektor gilt. Das Unternehmen bietet trotz schwieriger Marktbedingungen attraktive Renditen durch stabile Dividendenzahlungen.
Investoren sollten daher bei Engagements im Bereich Heimwerkerbedarf genau zwischen den schwächelnden Ketten wie Hellweg oder Hammer sowie dem starken Player Hornbach differenzieren.