11.07.2025

S&P 500 erreicht Rekordhoch trotz verhaltenem Handel

Der marktbreite S&P 500 ist am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, auf ein neues Rekordhoch geklettert. Trotz eines insgesamt verhaltenen Handels stieg der Index um 0,27 Prozent auf 6.280,46 Punkte und fehlte zeitweise weniger als 10 Punkte für einen Sprung über die Marke von 6.300 Zählern.

Bedeutung für Anleger

Diese Entwicklung ist besonders relevant für Anleger im deutschsprachigen Raum, da der S&P 500 als einer der wichtigsten US-Indizes weltweit gilt und oft als Barometer für die globale Wirtschaftslage herangezogen wird.

Keine kursbewegenden Impulse

Der Anstieg erfolgte ohne größere Impulse aus Unternehmensberichten oder Konjunkturdaten, da die Bilanzsaison erst in der kommenden Woche beginnt und es keine kursbewegenden Nachrichten gab. Ein überraschender Rückgang bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung zeigte jedoch einen robusten US-Arbeitsmarkt – was wiederum wenig Anlass zu Hoffnungen auf Zinssenkungen gibt.

Im Vergleich dazu legte auch der Dow Jones Industrial um 0,43 Prozent zu und nähert sich weiter der Marke von 45.000 Punkten an. Der technologielastige Nasdaq-100 gab dagegen leicht nach (-0,16 Prozent), nachdem er bereits am Vortag ein Rekordhoch erreicht hatte.

Globale Auswirkungen

Für Anleger im deutschsprachigen Raum bedeutet das Rekordhoch des S&P 500 eine positive Signalwirkung hinsichtlich des US-Aktienmarktes und kann Einfluss auf europäische Märkte haben – insbesondere vor dem Hintergrund globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Index Schlusskurs (10.07.2025) Veränderung (%) Bemerkung
S&P 500 ca. 6.280 Punkte +0,27 % Neues Rekordhoch knapp unterhalb von 6.300 Punkten
Dow Jones ca.44.650 Punkte +0,43 % Auf dem Weg zur Marke von 45.000 Punkten
Nasdaq-100 ca.22.829 Punkte -0,16 % Leichter Rückgang nach Vortagesrekord

Diese Marktentwicklung zeigt eine gewisse Stabilität trotz fehlender starker Impulse und unterstreicht das Interesse internationaler Investoren an den USA als wichtigen Wirtschaftsraum.