11.07.2025

Swiss Life Holding AG: Aufbruch im Lebensversicherungssektor

Swiss Life Holding AG: Aufbruch im Lebensversicherungssektor

Die Swiss Life Holding AG (SLHN), der größte Lebensversicherer der Schweiz, ist in einer vielversprechenden Phase eines Breakout-Setups, was positive Entwicklungen im Lebensversicherungssektor signalisiert.

Aktuelle Kursbewegungen und Prognosen

Mit einem stabilen Aktienkurs um die 810 CHF Anfang Juli 2025 zeigt Swiss Life in den letzten Wochen eine Seitwärtsbewegung mit einer leichten Tendenz nach oben. Diese technischen Indikatoren könnten auf eine bevorstehende Kursausbruchsphase hindeuten.

Fundamentale Kennzahlen unterstützen diese technische Analyse: Für 2025 erwartet Swiss Life einen Umsatz zwischen 8,76 und über 10 Milliarden CHF, während das Nettoergebnis zwischen 1,26 und 2,16 Milliarden CHF prognostiziert wird. Für 2026 sind weitere Steigerungen in Aussicht gestellt.

Attraktive Ertragsaussichten

Mit einer Dividendenrendite von 4,56 % für 2025, die im folgenden Jahr auf etwa 4,84 % steigen soll, bietet Swiss Life attraktive Ertragsaussichten bei gleichzeitig moderatem Risiko. Die hohe Streubesitzquote von fast 99 % gewährleistet zudem eine gute Liquidität am Markt.

Diese starke Kombination aus solider fundamentaler Basis und einem positiven Chartbild deutet darauf hin, dass Swiss Life sich in einer Wachstumsphase befindet. Investoren könnten dies als ein Zeichen für einen möglichen nachhaltigen Kursausbruch interpretieren, unterstützt durch ein insgesamt positives Marktumfeld im Schweizer Lebensversicherungsgeschäft.

Fazit: Das Breakout-Setup der Swiss Life Holding AG spiegelt starke Geschäftszahlen und eine optimistische Marktentwicklung im Lebensversicherungsgeschäft wider, was die Aktie zu einem interessanten Investment im Sektor macht.