11.07.2025

ThyssenKrupp-Aktie erreicht neues Drei-Jahres-Hoch: Ein Zeichen nachhaltiger Erholung?

ThyssenKrupp-Aktie erklimmt neues Hoch

Die ThyssenKrupp-Aktie hat am 10. Juli 2025 ein neues Drei-Jahres-Hoch von 10,98 Euro erreicht und damit den Kurs vom März 2025 eingestellt. In den letzten sechs Monaten verzeichnete die Aktie eine beeindruckende Steigerung von etwa 186%, was auf eine starke Erholung nach Jahren der Durststrecke hindeutet.

Faktoren der Kursrallye

  • Die Aktie durchbrach kürzlich eine entscheidende Hürde und erreichte ein neues 52-Wochen-Hoch von über 11 Euro, was als Beginn einer möglichen Trendwende gilt.
  • Investoren zeigen mit einem hohen Handelsvolumen von rund 2,3 Millionen gehandelten Aktien großes Interesse und Vertrauen in die strategische Neuausrichtung des Konzerns.
  • Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Gewinnprognosen wider: Für das Jahr 2025 wird ein Gewinn je Aktie von etwa 0,497 Euro erwartet.

Bedeutung der Sparte für grüne Technologien

Zusätzlich profitiert ThyssenKrupp auch indirekt durch Beteiligungen wie thyssenkrupp nucera, einen führenden Anbieter im Bereich Elektrolyse-Technologien für Wasserstoffproduktion. Diese Sparte ist im stark wachsenden Markt für grüne Energie positioniert und trägt zur positiven Wahrnehmung des Konzerns bei.

Einfluss auf den deutschsprachigen Markt

Für Anleger im deutschsprachigen Raum ist diese Entwicklung besonders interessant, da sie auf eine nachhaltige Erholung eines traditionsreichen Industriekonzerns hinweist – gerade im aktuellen Marktumfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen.

Zusammengefasst: Die ThyssenKrupp-Aktie erlebt derzeit eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung mit einem neuen Drei-Jahres-Hoch bei knapp 11 Euro sowie einer starken Performance seit Anfang des Jahres. Dies signalisiert sowohl Marktzuspruch als auch Vertrauen in die Zukunftsaussichten des Unternehmens nach umfassender Sanierung und strategischer Neuausrichtung.